Sonntag, 13. November 2011
Tages Nachtausflug auf den Martinsmarkt
gebloggt von


Bei uns in der Nähe war dieses Wochenende Martinsmarkt. Ist immer so um Sankt Martin herum! Da unser Frauchen noch nie da war, habe ich sie heute mal dahingeschleift. Dillo will ja auch mal was erleben!

Es fing super an, die Zweibeiner hielten direkt an der ersten Bude an, wo es Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut gab. Der Mann am Stand sagte, das sein sehr gesund und zudem vegetarisch - schon waren die Menschen überredet!



Der Markt war aber wirklich sehr gemütlich...



...mit vielen hellen Lichtern...



...und Waffelbuden! Bei der zweiten wurden die Zweibeiner schon wieder schwach! Tssss. Sollte mir mal passieren! *schleck*



Wir haben dann noch lange mit einem heißen Apfelpunsch am Lagerfeuer gesessen.



Zu Hause haben wir direkt nach Maroni gerufen, denn dem hatte ich etwas mitgebracht.



Schnupper mal, was könnte das sein?!



Richtig! Maronen!



*Mümpfel*



Herbst- und Vorweihnachtszeit ist toll!

Langundo

Direkter Link hierhin

(13 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 15. Oktober 2011
Kriminell spannende Eifeltour
gebloggt von
und

Heute waren wir mit den Zweibeinern in der Eifel - auf den Spuren von Jacques Berndorf und Ralf Kramp.

Dazu mußten wir erst einmal richtig lange Auto mitfahren... bis wir schließlich in einem Städchen namens Hillesheim angekommen waren.

Dort gingen wir zum wurden wir zum Kriminalhaus getragen:



Am Eingang haben wir direkt das verlockende Schild "Café Sherlock" entdeckt, aber...




...zuerst schleiften uns die Menschen mit in eine Buchhandlung.
Naja, da gab es zumindest weiche Sessel.




Beim näheren Erkunden entdeckten wir, daß das "Berühren der Waren polizeilich verboten" war. Hm - und wie sollte man dann was kaufen???




Ohne etwas zu berühren taperte ich geschickt über die Auslage:




Und nachdem die Menschen eingekauft hatten (sie haben die Sachen doch berührt, aber keiner hat was gesagt!), ging es endlich ins Café - wir hatten schon mächtig Magendrrrren.




Drinnen war es schummerig dunkel, und es lief alte Musik, irgendwie quietschig. Frauchen meinte, das sei ein Grammophon.




Jeder Tisch war einem Detektiv zugeordnet. In den Tischen waren kleine Schaukästen passend zu den Detektiven. Wir saßen auf dem Tisch "Philip Marlow".




Dann kam der erste Tee namens "Fünf-Uhr-Tod". Den wollten wir nicht trinken, auch wenn es noch nicht fünf Uhr war.




Wir haben uns dann lieber den "Sherlock Holmes"-Tisch angesehen.




Und das Giftregal... GIFTREGAL?! Hilfedrrr!




Auf den Schreck gab es zum Glück endlich einen leckeren Käsekuchen. Der war nicht vergiftet.




Danach gingen wir ins "Deutsche Krimi-Archiv". Boahrrrrr, so viele Krimis!




Und noch viel mehr Krimis!!!




Und eine echte Tatwaffe. *bibber*




Interessant fand ich den Spurensicherungskoffer. Da sind jetzt übrigens Gürteltierspuren drauf, hihihdrrr.




Und hier bestaunen wir Pfotenspitzenabdrücke von Menschen. Daran kann man die erkennen, stand da. Komisch, wir erkennen die immer an den Gesichtern?!




Nach so viel Lesen und Lernen ging es noch kurz hoch auf die Stadtmauern von Hillesheim...




...und an einen kleinen See zum frische Luft Schnappen.




Danach hopsten wieder ab ins Auto,...




...fuhren vorbei an einem tollen Miniregenbogen und...




...einem knalligen Sonnenuntergang wieder nach Hause.



Aber stellt euch vor:

während wir unterwegs waren, ist bei uns zu Hause EIN MORD PASSIERT! Aber wir sind nun bestens informiert und werden sicher bald herausgefunden haben, welches Dillo dieses Verbrechen begangen hat.

Das Beweisfoto: hinterhältiger Mord an diesem armen kleinen Schokomarienkäfer!





Kommissar Humphrey und Toffi von der Spurensicherung

Direkter Link hierhin

(11 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 18. September 2011
Maroni in den Pilzen der Eifel!
gebloggt von


Heute wollte meine Menschin "in die Pilze" - das heißt: Pilze suchen gehen. Ich war etwas verwundert, weil ihr das Finden der Pilze im Gemüseregal sonst nicht so schwer fällt, daher bot ich netterweise meine Hilfe an. Aber es stellte sich heraus, daß sie gar nicht in den Laden, sondern in den Wald fahren wollte. Denn da kämen Pilze ursprünglich her. Hm - das wollte ich sehen, also hops, ab ins Auto!

Kaum aus dem Auto rausgesprungen, war ich auch schon erfolgreich:

Schau her Frauchen, hier sind welche - Mission erfüllt! Gehen wir jetzt in ein Einkehrhäuschen Kuchen essen?



Daraufhin erfuhr ich: sie wollte auch noch fressbare Pilze haben! Und um die von den giftigen zu unterscheiden, waren ihre Mutter, eine Kollegin und ein Pilzbestimmungsbuch mitgekommen.

Also blieb das Körbchen am Anfang erstmal leer. Gar nicht so unbequem, dieses Pilzesuchen...



Daß ich das Körbchen erstmal für mich alleine hatte, lag nicht nur daran, was wir nicht fanden, sondern auch daran, was wir fanden:

IHHHHHH! Tintenfische! Nein, ein Tintenfischpilz, erklärte man mir, aus Amerika eingewandert. Ob der rübergeschwommen ist???



Ein Asus Motherboard... oh Mann, ihr Menschen ihr seid so... ach, lassen wir das...!



Jede Menge Bäume zum Klettern...



Mitten im tiefsten Wald eine Treppe...?



Aber dann! Endlich auch essbare Pilze: Ziegenlippe, Waldchampignon und Vielfärbender Birkenpilz...



Dann ein junger Schopftintling, da schmeckt der Stiel wie Spargel...



Ein paar Pfifferlinge standen dann noch am Wegesrand - und das war's auch schon. Miese Ausbeute für drei Menschen und ein Gürteltier - was sollten denn die Menschen fressen?

Beim Weiterfahren entdeckte ich eine Erdbeerkuh...



Ähm... eine ERDBEERKUH?! Naaaaa gut...



Im nächsten Wald kam dann noch ein Maronenröhrling dazu, den sollte ich aber eigentlich nicht gleich anknabbern... tja, zu spät.



Nicht essbar, aber hübsch: eine "Dreifarbige Koralle", hier in orange:



So sah die aus der Nähe aus:



Dann kam das Beste an der ganzen Tour:

Schlehensträucher!



Da konnte ich fleißig mitpflücken helfen!



Frauchen, die Tüte ist voll!



Und was macht die Menschenfrau mit den ganzen Schlehen? Die sind ja eigentlich echt bitter...
Die kommen erst mal in den Gefrierschrank, um "Frost" zu bekommen, und dann macht Frauchen daraus "Schlehenlikör"! DAS hört sich gut an! Was für kalte Novembertage... Drrrr!

Also ich hatte heute mächtig Spaß!




Die spärliche Pilzausbeute hat dann Frauchens Kollegin mitgenommen - und wenn wir alle Pilze richtig bestimmt haben, bekommen wir dann vielleicht auch noch ein Foto vom Pilzgericht...

Abschließend noch ein paar Pilzweisheiten, die ich heute gelernt habe:

"Die letzten Worte eines Pilzessers: Diese Art ist mir neu..."

"Alle Pilze sind essbar. Manche sogar öfter"

"Erfahrungen sammelt man wie Pilze: Einzeln und mit dem Gefühl, daß die Sache nicht ganz geheuer ist."

"Was haben Pilze und Menschen gemeinsam? Von beiden gibt es ungeniessbare Sorten"

Marony

Direkter Link hierhin

(4 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Freitag, 29. Juli 2011
Alles OK beim RWE!
gebloggt von


Boah, war das spannend!

Heute durfte ganz spontan ein Gürteltier eine Expfotion zu einem Braunkohlekraftwerk machen! Und weil Ghost und ich ja so neugierige Sherlockholmse sind, durfte ich mit!!! (Ghost gehe zu leicht verloren, meinte Frauchen, ich wäre sicherer mit meinem Signalrot.)

Und so ging sie los, meine Reise zum Braunkohlekraftwerk Niederaussem:

Das ging schon alles gut los: in unserem Auto gab es extra ein Gürteltierfenster!



Ich habe aber trotzdem auch immer die Strecke im Auge behalten, um den Menschen helfen zu können.




Daß wir da waren, konnte man dann aber auch ohne Navi bemerken!




"Ähm, Frauchen, da sollen wir jetzt aber nicht hochklettern, oder?!"




"Und das darf man alles hier nicht?" Was darf man? Gibt's dafür auch Schilder?




Wir durften uns die Kühltürme anschauen, da läuft unten das Wassser raus!




Der RWE-Inschenör (so nannte man den Menschen, der die Führung gemacht hat) erklärte, daß so das Wasser abkühlt - einfach an der Luft. Pfft, von wegen High-Tec und so....



Drinnen gab es dann auch Fahrzeuge in meiner Farbe. Wo bin ich?




Ich habe fast überall heimlich meine Nase reingesteckt - Aber da gab's nur Kohlereste...




Und laut war's! Das kam von den Kohlemühlen, die wie die Getreidemühle bei uns zu Hause sind. Nur für Kohle. Und ein bißchen größer. Hier ist eine Mühle zum Säubern aufgeschraubt:




Danach ging es den Kraftwerksblock rauf, quer über den Dampfkessel (da waren es über 50°C!), aufs Dach:




Super Aussicht! "Frauchen, wo wohnen wir?"




Ganz schön viele Wolken kommen aus den Kühltürmen - aber das ist hauptsächlich Wasser, habe ich gelernt...




Und weil man um das Kraftwerk rum mehr Wolken hat, gibt es dafür auch einen lustigen Namen: "Beschattung", hihihi.




Da. Beweis. So hoch war ich heute!!!




In der Zentrale konnten wir dann noch einen Blick auf die ganzen Steuerinstrumente werfen, auch einen Blick in einen Brennofen:




Irgendwie sah das aus, wie an der Börse... aber da handeln die Zweibeiner ja auch mit Strom.




Aber das Allerbeste kam zum Schluß!

Als Supersondergast durfte ich als einziges Gürteltier Mitglied der Gruppe meinen Helm behalten! (Naja, Frauchens Helm eigentlich...)




Und ich sage euch: so ein Helm ist einfach eine ganz tolle Sache! Mhhhhdrrrr....



Eure
Fragaria

Direkter Link hierhin

(7 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Donnerstag, 2. Juni 2011
Schön war's in Neuharlingersiel...
gebloggt von
und

Hallo liebe Leser, hier kommt unser sehr fotolastiger Blogeintrag zur letzten Woche! Wir waren mit den Zweibeinern an der Nordsee, genauer gesagt in Neuharlingersiel, das ist klein, hat einen Hafen und da leben ganz viele Ostfriesen.

Das schönste ist der Sandstrand, den wir direkt am zweiten Tag unseres Urlaubs ausgiebig erkundet haben. Am Meer kann man übrigens endlich mal sehen, daß die Erde rund ist, seht ihr?



Die Strandkörbe waren aber echt mal viel zu groß - denkt denn da niemand an Gürteltiere???



Da haben wir uns lieber eine Sandburg gebaut.



Gerade als wir merkten, daß Sandburgenbauen anstrengend ist, rief Frauchen: "Teetied!" und meinte damit eine wundervolle Erfindung:
die Ostfriesische Teekultur:



Weil man laut der ostfriesischen Teevorschriften den Tee nicht umrührt, mußte Scales natürlich doch mal umrühren und wurde prompt ertappt. Ups!



Am nächsten Tag waren wir in einer anderen Stadt zu Besuch, in Esens, da waren überall bunte Bären zu sehen!



Wir haben dann gelernt, daß im Mittelalter ein Bär die Stadt gerettet hat, und die Menschen daher seitdem dort die Bären verehren.



Prompt bekamen wir einen Bärenhunger (!) und meldeten Futterzeit bei den Menschen an. Wir wurden angegrinst: "Kommt mal mit..." Und schaut euch das Foto mal an: solche Riesenportionen hier schafft ja kein Gürteltier, die Zweibeiner mußten helfen - und hatten deswegen wohl auch gegrinst.




Wir waren dann aber immer noch nicht so schwer, daß uns der Frittenbär nicht hätte hochheben können:




Am nächsten Tag bekamen wir einen eigenen Strandkorb geschenkt, weil wir am Anfang des Urlaubs die falsche Größe der Strandkörbe bemängelt hatten. Sehr entspannend so ein Teil, darum sitzen die Menschen da so gerne drin!




Bei der nächsten Teetied zu Hause in der Ferienwohnung war es dann schon recht eng: wir wollten beide im Strandkorb sein und kamen kaum noch an unsere Frauchens Tasse ran.




In der Düne hingegen war das Doppelstarndkorbsitzen schon sehr romantisch!




Der Rollmops Fietje von Frauchens Mutter war übrigens auch mit von der Partie und robbte sich unermüdlich die Dünen hinauf:




Dieses sonnige Urlaubsbild haben wir für euch in Wallpapergröße (klick-aufs-Bild!) hochgeladen:




Auch die Abendstimmung am Meer ist sehr schön, man kann stundenlang auf die Wellen schauen...




Am folgenden Tag regnete es dann - für Ostfriesen leicht erhöhte Luftfeuchtigekeit. Die Menschen gingen ins Schwimmbad und klapperten danach die Teestuben der Umgebung ab. Das ist ein Bild von so einer "Teestuben-Such-Fahrt".




Den Abend verbrachten wir wegen des Regens nicht am Strand, sondern in der Wohnung. Die Zweibeiner schauten einen Film und wir lasen die örtliche Zeitung:




Am folgenden Tag war das Wetter aber direkt wieder schön!




Mit dem Schiff fuhren wir auf die Insel Langeoog. Das ist eine sehr lange Insel, weswegen die Ostfriesen sie auch Langeoog = Langeinsel getauft haben. Sehr schlau, diese Ostfriesen.




Wir übernahmen das Steuer...




...und kamen trotzdem gut an. Mit dem Inselbähnchen ging es dann weiter in die Stadt, weil dort nämlich keine Autos fahren dürfen.




Hier der Beweis, daß wir in Norddeutschland waren: da ist das "N" für Norden und da sind auch wir.




Wir genossen den Ausblick...



...in alle Richtungen.



Den Rest des Tages teilten wir uns mit den Menschen einen Strandkorb (das war auch nett)!



Zwischendurch flitzten wir aber immer wieder mal durch die Langeooger Dünenlandschaft:



Der Abreisetag bescherte uns dann noch einen herrlichen Sonne-Wolkenhimmel, was allen den Abschied nicht leicht machte.



Aber wir haben jetzt schon beschlossen: wir kommen wieder! Drrr!

Und zum Schluß noch ein Erinnerungsvideo von uns: denn in den ersten Tagen war es so windig, daß uns ganz schön die Ohren geflattert sind. Frauchen war so nett das aufzunehmen:



Rainy und Scales

Direkter Link hierhin

(22 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Montag, 25. April 2011
Das Waaaaaaaandern ist des Dillos Lust
gebloggt von
+

Heute waren wir mit Frauchen und deren Frauchen Mutter wandern. Ostermontagsspaziergang. Das war mächtig sonnig, spannend und schön:

Es ging über Stock...



...und Stein!



Zum Glück gab es Wegweiser.



Der Rollmops "Fietje" war auch mit von der Partie!



Zwischendurch machten wir eine richtige zünftige Wanderpause mit "Brotzeit":



Und Verdauungsschläfchen in der Sonne!



Die war gar nicht so stark durch die ganzen Äste hindurch - sehr angenehm.



Danach erkundeten wir frisch ausgeruht eine komische Borke...
Was sind das da für seltsame Würmerdinger?




...Baumstümpfe und gefallene Stämme...



...und wir fanden tatsächlich ein anktikes Rad!
(Römisch? Germanisch? Neandertalerisch?)



An dieser Stelle waren wir uns dann aber trotz Wegweiser (oder eher gerade deswegen!) nicht mehr sicher..... Frauchen, wo geht's jetzt lang???



"Da vorn, über die Brücke, ihr Süßen!" hieß es daraufhin.
Na dann nix wie rüber!



*tapper-di-tapper-di-tapper*



Wir wollten schließlich unbedingt den "Brotpfad" nehmen, aber das war irgendwie enttäuschend, da gab es auch nur noch mehr Wald, gar kein Brot! (Naja, wir hatten zum Glück noch Proviant übrig.)



Wir kamen an einem Waldkapellchen vorbei, und einem alten Brunnen, der war zum Glück sehr sicher.




Am allerallerallerschönsten aber war es am Waldrand!
Da wehte ein kühles Lüftchen und die Aussicht war schön grün!




Hier liegen wir in der Aussicht! Seht ihr uns? Hier unten!!!




Herrlich... Blümchenbett. *drrrrRRRRZZZ*




Hach, das war schön, auch am Ende der lange Schnack mit dem Rollmops - dessen Ergebnis war, daß wir die Zweibeiner überreden konnten, in die Eisdiele zu gehen, hihihidrrrr - davon gibt's leider keine Fotos mehr. Ist aber eigentlich besser so, dann wird hier auch keiner neidisch.



Wandern ist eine feine Sache, das machen wir sehr gerne wieder.

Cosy und Keks

Direkter Link hierhin

(4 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 10. April 2011
"A walk in the park..."
gebloggt von


Heute war wieder mächtig schönes Fühlingswetter - Frauchen schälte sich summend nach dem Früh Spätstück aus dem Jogginganzug und machte sich ausgehfertig. "Ich gehe auf den Flohmarkt..."

Ich: "Darf ich mit?"

Sie: "Soll ich dich verticken?!"

Sharpie: "Hey!"

Ich: "Hihi, nein, ich möchte im Park an den Blümchen schnüffeln..."

Sie: "Naaaagut, wenn du nicht zu dick für die Fototasche bist!"

Pfft. Zu dick. Also bitte. Aber der Fotoapparat sollte auch mit? Oh... das wurde dann doch ein wenig eng.

Aber gelohnt hat es sich, soooooooo schön war's:



Das ist die Parkmauer, selbst für kleine Gürteltiere kein ernsthaftes Hindernis:



Meine Lieblingsblümchen! Sie heißen "Wiesenschaumkraut":



Es blühten Riesenosterglocken:



Im Schatten fand ich noch mehr Wiesenschaumkraut! *hach!*



Gelernt habe ich auch was: die Eichen dort sind einem Kaiser zu Ehren gepflanzt worden. (Ich dachte der heißt Kanzler?)



Ein Nickerchen in Tulpen... zzzZZZZZZZ



Und zum Schluß die Preisfrage: Wo ist das Gürteltier???



Da ist das Gürteltier!!!




Hach, das war fein.

Schließlich waren wir dann ja noch auf dem Flohmarkt. Soooooo viel Krimskrams, wie ich da gesehen habe, dachte ich, gibt es gar nicht auf der ganzen Welt!
Frauchen hat mich gut festgehalten und ich bin wohlbehalten wieder zu Hause angekommen.

Heute Nacht träume ich von Wiesenschaumkrautwolken, drrrrhihihihi...

Melly

Direkter Link hierhin

(6 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 19. Februar 2011
Kölner Zoo - Sa. mit So.!
gebloggt von


Heute morgen: riesen Aufregung!
Die Zweibeinerin hatte verkündet: "Ich gehe in den Zoo."
*lautes und heftiges Gedrrre, alle wollten sie begleiten.*
"Welches brave Gürteltier, das nicht Gefahr läuft, daß ich es dort lassen werde, kommt mit?!"
*Stille*

Da habe ich meinen zahmsten Blick aufgesetzt und ganz leise gedrrrt: "Ich? Bitte?"

Hat funktioniert! :o)

Hier sind wir am Kölner Hauptbahnhof - sehr gefährlich da, viele Zweibeiner, alle hektisch - da bin ich ganz nah bei Frauchen geblieben.



Zu Beginn habe ich den Trampeltieren zugewunken und "Hey, ihr Trampeltiere!" gerufen. Sie waren nicht beleidigt.



Hier könnt ihr sehen, daß ich gar nicht soooooo viel kleiner bin, als ein Löwe!



An die Pinguine konnte man sich gut ranschleichen, die sehen nur aufmerksam aus. Die stehen den ganzen Tag nur so rum.




"So hoch kann ein Gürteltier springen, wenn auf dem Schrank eine Keksdose steht, siehst du Frauchen?"




Im Tropenhaus standen Warnschilder: "Vorsicht vor den Krokodilen und Nilpferden!"
Ich war sicher auf dem Holzzaun.




Ich war trotzdem mutig! (na gut, da war eine Scheibe dazwischen, hihihidrrr...)



Puh, das war doch ziemlich aufregend - für Frauchen. Die Menschen bekamen Hunger, da mußte ich sie natürlich begleiten. Naja, wenn's denn sein muß...!

Das Fressen war gar nicht mal so übel! Womit fange ich an?




Habe alles aufgefressen, was die Menschen nicht geschafft haben, und bin danach wohl eingenickt.



Ein leises Gluckern weckte mich: man hatte mich schlafend in der Fototasche mit ins Aquarium genommen. Hallo Fisch! *gähn* Dunkel hier...




Aber Fische gucken macht Spaß!




Das hier sind dann wohl Fischstäbchen?




Dem Hecht hier scheint Gürteltiergucken auch Spaß zu machen.
War irgendwie unheimlich, dieser Blick.




Die Schlange hielt mich wegen der ähnlichen Zeichnung sicher auch für eine Schlange und wollte mich nicht fressen. Sehr nett.




Ein Gürteltier-Dschungel-Gehege war tatsächlich auch noch frei, aber auch wenn es dort sehr schön war (grün und warm) wollte Frauchen mit unbedingt wieder mitnehmen, und das fand ich sehr beruhigend.



Jetzt bin ich wieder zu Hause, trinke Tee und schaue mir Frauchens restliche Zoofotos mit anderen Tieren als mir an. Auch schön. *gähn*


Aisha

Direkter Link hierhin

(14 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Freitag, 11. Februar 2011
Rainy day...
gebloggt von


Heute war ein wirklich total verregneter Tag.

Die ganze liebe lange Zeit... plöpp...plöpp...plöpp...plöpp...



Da dachten wir uns, wir fragen mal unsere neue Mitbewohnerin Rainy, was man gegen Regenmuffeligkeit hilft. Und sie meinte: "Oh, da kenne ich was, das wird euch sicher gefallen, besonders Schoki." Und weg war sie...

Irgendwann machten wir uns aber Gedanken, denn sie kam gar nicht mehr wieder?

Ich bin sie dann suchen gegangen... "Huhu, Rainy? Hast du dich verlaufen?"

Auf einmal höre ich sie ganz dumpf rufen!

"Hullu! Uf bum hur!"

"Wo? Ruf nochmal!"

"Hur ubum! Uff dum Schrubtuff!"

Schreibtisch? *raufkletter* Tatsächlich, da war sie!

Sie steckte fest!



Und zwar in einer Doppelkeksrolle!



"Bekommst du noch Luft?"

"Ju, ulles uk!"

"OK, dann muß ich das noch schnell den anderen zeigen, hihihihihi...."

Gemeinsam haben wir Rainy dann da runter geholfen und dann die Doppelkeksrolle leergefressen.

Und es stimmt: der Anblick hat sehr gegen Regenmuffeligkeit geholfen!
Hihihihidrrrrr.

Schoki

Direkter Link hierhin

(10 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 18. Dezember 2010
Erst Schnee, dann Café
gebloggt von



Heute war ein super Tag - erst bin ich von den Zweibeinern zum Schneespaziergang eingeladen worden (Schnee ist ja echt klasse!) und dann.... aber lest selbst:

Erstmal rein ins Auto, denn wir wollten einen Berg hochfahren - oben gibt es immer mehr Schnee als unten, hat man mir erklärt. Dabei fällt Schnee doch runter? Naja, egal.



Ich habe aufgepasst, wohin wir fuhren, aber den Weg konnte ich mir irgendwie nicht merken - Menschenstraßen sehen alle gleich aus.



Auf dem Berg angekommen, sind wir durch den Wald gelaufen, das war echt schön!

Schaut mal:


Mir wurde richtig winterlich zumute. Ich habe lauthals "Schnee-he-flöckchen, Weißröckchen!" gesungen, mußte aber aufhören als Wanderer in Sicht kamen. Die guckten schon komisch.

Hier halte ich gerade nach guten Fotomotiven Ausschau und wurde selbst zu einem:



[klick!]

Irgendwann war ich aber so voller Schnee, daß mir kalt wurde und ich anfing zu zittern:



Da kam Frauchens Herrchen Freund auf eine HERVORRAGENDE Idee!
"Komm, wir gehen in ein schönes Café und wärmen uns auf!"

Gelandet sind wir dann im Café de Muffendorf, da gibt es armadillogerechte Kuchen:




Und der Ausflug endete also sehr lecker und genau nach meinem Geschmack, hihi.




Jetzt gucken alle anderen Dillos neidisch, au weia.




Batido

Direkter Link hierhin

(4 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden: