
Sonja meint, man könne da leckere Bowle draus machen, indem man die Halme in Kribbelwasser und Weißwein einlegt. Allerdings muß man wohl dabei drauf achten, daß die die angeschnittenen Enden der Stiele nicht in die Flüssigkleit kommen, denn innen drin ist der Waldmeister nicht genießbar.
Voll fies von dem, außer lecker zu sein und innendrin giftig.
Wir sollen jetzt für Sonja mal ein paar Marienkäfer sammeln, um die auf Basilikum und Waldmeister zu setzen, damit die Läuse nicht alles wegfressen und aussaugen...
Na, dann wollen wir mal... da ist schon der erste:

Foggi
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:
[Lecker Fressen Teil 9]
Ganz schlimm, das.
Da hilft gegen abend nur eins:
GRIESSPUDDING!

Nach der Inspektion, ob die Schachtel auch ausreichend gefüllt ist...

...wird die Milch schön heiß gemacht. (Immer gut rühren!)

Und dann, wenn die Milch schön blubbert,...

...kippt man den Grieß schnell rein und rührt um.
Übrigens kann man mit

Aber das tollste ist natürlich, den leckeren warmen Grießpudding auf kalten Kirschen dann endlich aufzufressen! Drrr!

Also ich habe nichts gegen breiige Tage...!
Schoki
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:
Eigentlich hieße es korrekt gekochtes und überbackenes Lila Luder...!
Diese Mörensorte heißt nämlich so:

Wußtet ihr, daß früher ganz viele Möhren lila waren? Früher gab es auch noch ganz andere Farben, aber die Menschen haben die orangefarbene Sorte rausgezüchtet.
Wie langweilig, oder?
Das Lila Luder entsteht durch eine Kreuzung der modernen orangen Möhre mit einer violetten Möhre (Ur-Möhre)
Der "orangene Teil" macht den angenehm süßen Geschmack aus und enthält viel Provitamin A (Carotin). Es stärkt so die Gürteltier-Abwehrkräfte und fördert unser Sehvermögen.
Im "lilanen, äußeren Teil" der Möhre sind Dinger, die heißen "Anthocyane", die gibt es auch auch in schwarzen Johannisbeeren, in Brombeeren und in blauen Trauben. Die sollen uns vor "freien Radikalen" schützen.
Finden wir gut, radikale Leute sind ja meistens ziemlich doof, mit denen wollen wir nichts zu tun haben...

Jetzt wollt ihr noch wissen, was wir mit den Ludern gemacht haben?
Wir haben sie mit Brokkoli, Süßkartoffeln (das sind die Teile, die hier wie normale Möhren aussehen) und Vollkornnudeln zusammen gekocht....

...und dann mit Käse und so einem Gratinzeug überbacken.

Und fertig sah das dann so aus:

Und sie waren oberlecker, die lila Luder! Yammi!
Wir haben uns noch Nachschlag für nach dem Bloggen aufgehoben... also bis die Tage mal!
Drrr! Drrdrrrdrrr!
Krümel
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Huhu, ich bins.

Heute hat Sonja mal wieder was Oberleckeres aus dem Bioladen mitgebracht....:
Es heißt "Smoothie" (falsch geschrieben, naja...)
Und es sind pürrierte Früchte, zum Trinken und Wegschlabbern, in einem Becher - voll praktisch, weil man sich das Drumherumknabbern um die Schale und das
Ich mache mal ein Foto:

Mit den Krallen kommt man ganz leicht durch die Verschlußfolie, nachdem man den überflüssigen Plastikdeckel abgezupft und
Yammi!
Smoothy
Direkter Link hierhin
(3 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Sonja hat in Petras Teestube diesen herrlichen Tee gekauft:

Das ist schwarzer Tee mit Kaffee!!!
Heißt Latte Macchiato Tee, schmeckt wie... naja, eben wie Kaffee und Tee gleichzeitig. Und mit Milch ist der der absolute Oberleckerschlabbertee des Monats!
Drrrr! Drr drrdrrrdrrr!
Cappuchino und Coffee
Direkter Link hierhin
(3 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Dazu braucht man:
Hokaidokürbis, 'nen Menschen mit Messer, Gewürze, Pürrierstab, Kochplatte.
Der Mensch mit dem Messer (vorzugsweise ein mit dir befreundeter Vegetarier, also in unserem Fall Sonja) höhlt den Kürbis aus, macht ihn klein (mit Schale, weil bio!) und schmeißt ihn ins Kochwasser:

Dann muß man umrühren, bis die Kürbisstückchen weich sind:

Dabei kann man sehr gut ausdrucksstarke Portraitfotos von sich schießen lassen:

Wenn die Stückchen weich sind, tut man lecker Gemüsebrühe ins Wasser:

Diese gibt einen guten Grundgeschmack und löst sich auf, während man das passende Gewürz sucht...:

Ah, gefunden!
"Kürbiskönig", na wenn das nicht vielversprechend klingt.

Das Gewürz kippt man ins Wasser zur Brühe und den Kürbisstückchen und stellt dann fest, daß der Pürrierstab viel zu groß und umständlich für ein kleines Gürteltier ist:

Zartes Fiepen und ein Blick der Marke "ich bin klein, hilflos und kurz vor'm Verhungern!" ruft den Menschen (jetzt ohne Messer) wieder auf den Plan und sorgt für Abhilfe.
Die Kürbisstückchen werden schön fein pürriert.
Währendessen holt man noch ein Glas Apfelmus aus der Speisekammer:

Rein damit und noch ein wenig weiterpürrieren lassen.
Das Ergebnis sieht dann so aus:

Noch ein bißchen abschmecken, mit Curry, Pfeffer und Honig...:
Voilá!

Dann lädt man am besten die Menschen zum Essen mit ein, denn beim nächsten Mal muß ja wieder ein großer Kürbis kleingemacht werden.

Ach ja: sehr gut macht sich noch ein kleiner Kleks Creme Fraiche (da sitze ich grade drauf) in der Mitte der Suppe.
Unbedingt mal nachkochen!
Lecker...!
Drrr!
Safar
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:
Hallo!
Vorgestern gab es blaue Bohnen... hihi, nein keine Schießerei im Gürteltierrevier, sondern wirkliche Bohnen, genauer gesagt: lila Stangenbohnen!

Die Sorte heißt "Blaue Adliswil", und angeblich gibt es diese Bohnensorte nur noch, weil im Nachlass einer Bäuerin neun Jahre alte Samen dieser Art gefunden wurden, nachdem die Sorte schon als ausgestorben galt...

Das mußte ich mir natürlich genauer anschauen...

Zumal... innen drin sind die Dinger ja grün!
Wie machen die denn dann dieses Photosyndingsbums???

Sonja hat mir erzählt, die tun nur so, als seinen sie lila - und wenn man die zum Kochen in heißes Wasser schmeißt, würden sie vor vor Schreck ihre Täuschung aufgeben und wieder grün werden.
Hab ich direkt ausprobiert:
...tatsächlich! Coole Sache das...!

Naja, da wir nun schon mal Bohnen in Wasser hatten, konnten wir ja auch direkt ein leckeres Mittagessen daraus machen. *grins*
Dazu braucht man Mandel-Sesam-Tofu und Frühlingszwiebeln:

Muß man lecker anbraten!
Dazu passt super Couscous.
Aber Vorsicht, mir ist da leider ein blödes Mißgeschick mit der Tüte passiert...:


Hubs.
Während Sonja mit dem Handstaubsauger alles aufgesaugt hat, was aus der blöden Tüte rausgekullert war, hab ich noch schnell wilde Tomaten in die Pfanne geschnibbelt.

Dann waren die Bohnen im Topf langsam auch gar und ich hab für die Sauce ein wenig geschummelt... *flöt*

Am Ende sah dann alles zusammen so aus und war suuuuuuuperlecker!
Ich nenne es "Minbars magischer Mix-Bohnen-Mampfteller".

Drrrrr!
Minbar
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:
Endlich, meine Foto-Galerie vom Backtag ist da!
Hier bin ich zu sehen, vor dem Ofen, in dem die Muffins ganz frisch und noch fast flüssig in den Formen dampfen:

Wir haben diesmal die Papierförmchen einfach mal weggelassen, weil die Muffins immer so sehr an dem Papier festpappen - dabei geht doch viel zu viel leckerer Teig verloren!
Der Muffinteig ging superschnell auf - und bald schon wölbten sich die leckeren Teile über den Backformenrand hoch:

Yammi!
Nach 25 Minuten waren sie noch nicht so ganz fertig, aber 5 min später dann könnten wir sie endlich aus dem Ofen holen.... heiß!

Vorsichtig hab ich nach 10 min mal geschnuppert, ob die lecker gepunkteten Teighappen denn schon abgekühlt waren:

Nach dem folgenden Foto (man beachte mein Grinsen!) hab ich mich dann der schwierigen Aufgabe des Geschmacksqualitätsmanagements hingegeben! *kicher*

Stracciatello
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:
Heute haben wir Stacciatello-Muffins gebacken.
Diese Mufiins sind besonders lecker, wenn ich sie backe, sagen die anderen Gürteltiere, hihi, deswegen mache ich das natürlich total gerne.
Fotos gibt's auch noch, aber nicht heute, jetzt wird erst mal gelesen und dabei Muffins gemampft...
*mjam*
Starcciatello
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:
Ich hatte da im Kühlschrank nämlich gestern vegetarische Nuggets entdeckt:

Nur, die Packung aufzubekommen war nicht ganz so einfach...
Hier ist sie immer noch zu... verflixt.

Da hat mir Sona geholfen und schwubs, war die Folie ab! Hmmm.... die dufteten kalt schon super.
Da sollen 12 Stück dringewesen sein???
Niemals, es waren nur 11, bestimmt. *mampf*

Sonja hatte das Gemüse schon mal in den Topf getan, (Rahmkohlrabi und noch ein anderes Rahmgemüse), und es war noch eisekalt.

Also: fix die Platte hochgedreht und gerührt, während sich die Menschen um die feinen Kartoffelspalten im Backofen kümmern.

Als mein Gemüse fast gar war, haben wir die Nuggets zu den Kartoffeln in den Ofen getan (es waren echt nur 11 Stück! Ehrlich, drrr!)

Darin haben sie 10 min gebrutzelt - und dann war das Essen schneller auf dem Teller, als ich gucken konnte!

Drrrr, superlecker Fressen, echt gürteltiergerecht!
Mjam... jetzt bin ich vollgefressen...
Snow
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden: