Mittwoch, 8. Juli 2009
Lecker Fressen [19]
Wildreispfanne mit Pilzen
blogged by


Wenn die Zweibeinerin Spätschicht hat und erst abends gegen halb Neun von der Arbeit kommt, möchte Gürteltier natürlich dennoch etwas Leckeres zu Fressen haben.

Darum hat das famose Frauchen nätürlich nicht nur leckere, sondern auch richtige flotte Gerichte auf Lager:



Hehe, ok, das ist das Ratebild, am Ende des Blogeintrages seht ihr dann auch das auf dem Teller scharf...

Und so geht die "schnelle Wildreispfanne mit Pilzen":

Frühlingszwiebeln und Chiccorée waschen, dann in Stückchen schneiden und anbraten



Aufpassen, daß Frühlingszwiebeln und Chiccorée nicht schwarz werden, nicht zu heiß braten!



Von Champignons die Füße abschneiden. Aua!



Champignons von Zweibeinerin in kleine Stückchen schneiden lassen:



Dann kommen die Pilzstückchen auch mit in die Pfanne und dürfen schön braun anbrutzeln...



Dann kommt der schnelle Teil: Rapunzel "Fixer Reis" ist vorgekocht und braucht nur drei Minuten!



Den Reis und etwas heißes Wasser dazugeben und alles mit Gemüsebrühe und "brauner Sauce" abschmecken.



Alles bei abgestellter Herdplatte noch etwas köcheln lassen...
Und nach insgesamt 15 Minuten ist ein lecker Abendfressen fertig!



Yammi, das war lecker!

Safar

Direkter Link hierhin

(8 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Donnerstag, 28. Mai 2009
Lecker Fressen [18]:
Eeeeeeeeeerdbeeren!
blogged by


Es ist soweit! Endlich!!!

Der heutige Besuch von Zweibeinerins Muttertier wurde begleitet von einem zartsüßem Erdbeerduft...

Zu meiner großen Überraschung war Quelle dieses Duftes nicht etwa ein kleines, bescheidenens Schälchen Erdbeeren Marke "...sind aber noch recht teuer, deswegen nur ein klitzekleines...", sondern direkt ein ganzer dicker voller Korb!



Herrlich! Drrrrr!

Kurze Zeit später, nachdem ich aus dem Korb einige große dunkle Früchte mopsen und mit den anderen Dillos teilen konnte (und dafür aus der Küche rausgekitzelt und ausgesperrt worden war), lockte mich ein zusätzlicher Duft aber wieder in Richtung Küche. Was machte Frauchen denn da schon wieder...?
Süß...
Sahnig...
Vanillig...

Hab mich natürlich heimlich reingeschlichen und was entdeckt???



Erdbeerkuchen!!!!!!!

Das musste ich mir von Nahem ansehen...



Sah das lecker aus!!!



Reingehapst habe ich aber nicht (ok, da kam auch gerade Frauchen wieder in die Küche...).

Außerdem fand ich, daß da noch ein anderer interessanter Duft in der Luft lag... der kam von einem braunen Zeug:



...das sich als Karamellpudding entpuppte.



Ich durfte den Puddingkochtopf auslecken... hmmmm, war das lecker.

Mit vollem Bäuchlein liege ich nun in der Küche und bewache im Auftrag von Frauchen den Erdbeerkuchen, während er abkühlt.



Der Mai sollte in "Erdbeermonat" umbenannt werden.

Drrrr!

Malaga

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Donnerstag, 30. April 2009
Fressen mit Herz
blogged by


Wieder mal ein Fundstück aus dem Laden von Frauchen:

Eine herzförmige Kartoffel (Sorte "Rosara" übrigens, mit roter Schale und gelbem Innendrin)



Da liegt sie nun, in unserer Küche, und wir bringen es nicht übers Herz, sie zu fressen.

*seuftz*

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Donnerstag, 2. April 2009
Lecker Fressen [17] Upsala!
blogged by


Heute gab es bei uns mal wieder Upsala!

Als wir die Menschensprache noch nicht so gut konnten, da dachten wir, der Zweibeinerin wäre was runtergefallen oder kaputtgegangen, als wir sie zum ersten mal "Obstsalat!" aus der Küche rufen hörten.



Seitdem heißt der bei uns so.

Nunja, Frauchen war ein wenig krank in den letzten Tagen - und da hat sie für alle einen dicken Obstsalat gemacht, damit wir uns auch bloß nicht anstecken.
In dem Obst sind soganannte Vitamine drin, vor denen haben Viren und Batterien Bakterien nämlich Angst.

Aber selbst, wenn man sich so einen Obstsalat ganz genau anschaut... also ich kann da keinen einzigen Vitamin entdecken.



Naja, egal, Hautsache, Frauchen hilft's.
So eine schniefnasige, müde, muffelige Zweibeinerin ist bei dem schönen Frühlingswetter, was gerade draußen ist, überhaupt nicht gut zu ertragen... drrrr.

Überall wird es grün!
Drrrlich!



Kiwi

Direkter Link hierhin

(9 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Mittwoch, 14. Januar 2009
Lecker Fressen [16]:
Weiße Seidenmöhren Pfanne
blogged by
Django

Heute kam Frauchen (wie so oft) mit einer lecker duftenden Einkaufstasche von der Arbeit nach Hause.

Aber in einer von den Einkaufstüten war was...



....das hatte ich noch nie gesehen!



Das waren weiße Möhren! Hab erst gedacht, jemand hätte die Sättigung runtergedreht, aber das geht ja im echten Leben gar nicht!
Lila Möhren kannte ich ja schon, aber diese Dinger heute waren irgendwie unheimlich:
Da liegt was, das durftet, schmeckt und hat die selbe Form wie eine Möhre, aber ist fast farblos, bis auf einen leicht grünlichen Kopf. Ich dachte wirklich, die wären noch nicht reif...

So sehen die aus der Nähe aus...



Ich hab' dann mal probehalber eine geschält:



So sehen die dann "nackig" aus:



Dann hat Frauchen was von "Hunger" und "mach mal Platz" gemurmelt, und hat dann ruckzuck den Rest geschält und kleingeschnitten:



Wow, alle fast gleich groß die Stückchen; mein Tip: am besten sowas immer vom Zweibeiner machen lassen!



Zu den Möhrenstückchen, die in der Pfanne angebraten werden sollten, kamen noch Brokkoli und Mandel-Sesam-Tofu dazu.
Achtung! Bei dieser Sorte Tofu findet man immer wieder Stückchen, die angeknabbert sind! Tsss. Das sollte man echt mal reklamieren.

Ich hab das gleich bei Frauchen gemeldet, aber sie hat mich nur ganz komisch grinsend angeschaut... merkwürdig.



Die Tofustückchen (bis auf eines) und die Möhren kamen also als erstes in die Pfanne:



Und kurz nach dem Brokkoli noch eine Tasse heiße Gemüsebrühe:



Nein, es sei nicht zwingend notwendig, ein Milchkännchen zum Hineingießen nehmen, sagte mein Mensch.

Wenn die Brühe weggeköchelt ist, ist alles gar, dann kann man die Platte ausmachen und noch etwas Gomasio drüberstreuen.

Während im Hintergrund die Nudeln schon fast fertiggeköchelt waren, habe ich mich schnell noch um die Sauce gekümmert --> frischer Babyspinat, Sojasahne, Kräutersalz, Agavendicksaft und Weizengrieß:



Und dann war's auch schon fertig!
Schnell noch ein wenig abgeschmeckt, und ab auf den Teller damit:


Das war echt mal wieder "feines Fressi".


Hier nochmal die Zutaten:

- 5-6 weiße Möhren (klappt wohl auch mit anderen Farben!)
- 500g Brokkoli
- Packung Mandel-Sesam-Tofu
- 1/2 Packung frischen Babyspinat
- 1 Sojasahne (geht auch mit normaler Sahne)
- 250 g Nudeln, z.B. Torchiette
- Gomasio, Kräutersalz, Gemüsebrühe, Agavendicksaft, Gewürze, Mensch zum Kochen.


Viel Spaß beim Nachkochen,
Django

Direkter Link hierhin

(10 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 28. Dezember 2008
[Lecker Fressen 15]
Quinoa-Pfanne - und sogar rot!
Bei Quinoa konnten sich die Menschen nicht so ganz entscheiden, was das denn nun für ein Getreide ist, daher nannten es einige Zweibeiner "Andenhirse" und andere lieber "Perureis". Wer sich weder für Reis, noch für Hirse entscheiden konnte, sagte einfach "Inkakorn".

Bei uns gab es letztens also "Rote Quinoa Pfanne", und das kam so:

Bei der mittäglichen Inspektion der Speisekammer fand ich unter Berücksichtigung von Mindesthaltbarkleitsdatum, Sättigungsfaktor, Zusammen-Schmecken und Spannend-sein folgendes:



- frische Bärlauch-Nockerl (mussten dringend weg!)
- Zwiebeln
- TK-Kaisergemüse (wiird auch nicht besser, wenns ewig im Eissschrank liegt)
- frische Paprika
- rotes Quinoa
- eine Stange Lauch
- vegetarisches Gyros (nicht im Bild, kam später erst auf die Idee, das dazu zu tun)

Insbesondere das Letzte hatte es mir direkt angetan.




Bisher kannte ich das Inkagetreide nur in gelb - das musste also unbedingt ausprobiert werden.

Also erstmal rein in kochendes Wasser damit!




Dann mit Sonjas neuem "Happy Chef" schnell die Zwiebeln kleinschnippeln (lassen - dazu braucht man leider Hände, nicht Pfoten) und in einer kleinen Pfanne schön braun anbruzzeln:





Dann die frischen Bärlauchnockerl dazukullern lassen, und auch schön braun anbraten:





Die brennen leicht an, da muß man gut aufpassen!





Zwischendurch muß man immer mal in den Topf vom Quinoa gucken, ob das schon gut ist.





Wenn die Nockerl angebraten sind, schnell die Pfanne runternehmen und warmhalten. Die heiße Herdplatte mit einer zweiten Pfanne belegen, in der sich das Kaisergemüse, die Paprika und lecker vegetarisches Pfannengyros befinden:





Und immer gut gucken, ob die Menschen alles richtig machen!





Das Gemüsegyros mit etwas Wasser, Tomatenmark und Sojasahne einköchlen lassen:





Dann siehts so aus:





Dann ruft die Zweibeinerin auch schon:

"Guck mal, Quinoa ist fertig!!!!"





Das merkt man daran, wenn aus dem runden Korn auf einmal so kleine "Schwänzchen" rausgucken. Das sind wohl die Keimlinge, die rauskommen, wenn das Korn aufplatzt.





Dann geht auf einmal alles ratzfatz, man glaubt, die Menschenfrau hat plötzlich 10 Hände, und ehe man sich versieht, ist auf der Arbeitfläche der erste Teller befüllt:





Und das beste an diesem Gericht war: es war so viel da, daß wir Armadillos unseren eigenen Teller bekamen!





Yammi!

Guten Hunger, kocht mal nach,
Jaspis

PS: ach ja: nicht vergessen die Stange Lauch wieder wegzupacken, die kam in dem Gericht nämlich dann doch gar nicht vor!

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Dienstag, 25. November 2008
Lecker Fressen[14]: Omas Bohneneintopf.
Ohne Oma, dafür mit Würstchen.

 
Heute gab's von Frauchen ein Fressen, das 14 Stunden für die Zubereitung braucht!

Gestern Nacht um 0:00 Uhr habe ich mal geschaut, was die Zweibeinerin noch so spät in der Küche macht (man muß ja informiert sein!).

Da stand sie am Waschbecken und hat eine Packung "Bunte Hülsenfrüchte" gewaschen:



Ich wollte gleich mal probieren - ich kenne ja die leckeren Kidneybohnen von Frauchens Mais-Rote-Bohnen-Salat, aber ich wurde belehrt, daß rohe Bohnen hart und ungenießbar wären.

Stimmt. Brrr.

Deshalb hat Frauchen die Mischung dann über Nacht 12 Stunden in einer Schüssel eingeweicht.

Das sah morgens früh, als ich nochmal gucken gegangen bin, richtig schleimig und fies nicht grad lecker aus... (Foto hab' ich mir deshalb gespart.)

Daraus sollte noch was feines zu Fressen werden?

Ich war skeptisch.

Doch als Frauchens Freund dann gegen 14:00 Uhr den Herd angeschmissen hatte und die abgegossenen Hülsenfrüchte in frischem Wasser zu kochen begann, fing es an ganz zart zu duften.

Aber als Frauchen dann kam, und ich schon mit Löffel und Tellerchen parat stand, meinte sie, die Bohnen müssten trotz ihrer Badenacht noch mal 1 1/2 Stunden kochen!

Was für eine elende Warterei!!!

Am Ende kam aber dann wirklich ein super Fressen bei raus, vor allem, weil der Eintopf mit frischen lila Möhren, Rosenkohl, Porree und kleinen veg. Wiener Würstchen verfeinert wurde.

Hier die Impressionen:


 

 

Hier die Daten zum Nachkochen:

- eine Packung Davert "Bunte Hülsenfüchte"
- eine Packung Taifun Mini-Wiener
- 2 x Wasser (einmal zum Einweichen, das dann wegkippen, frisches zum Kochen nehmen)
- eine dicke bio Poreestange
- 6 lila bio Möhren "Purple Haze"
- 15 bio Rosenkohls
- Würzl Gemüsebrühe von Bruno Fischer
- Pfeffer
- etwas Créme fraiche zum Verfeinern

Bohnen 12 Std. einweichen, dann am nächsten Tag 1,5 Std. in der Gemüsebrühe kochen, 30 min. vor Fressenszeit Möhren, Porree und Rosenkohl hinzugeben. Zum Schluß Würstchen rein schubsen und abschmecken.

Drrlá!

Foggi

Direkter Link hierhin

(8 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Mittwoch, 25. Juni 2008
Lecker Fressen [13]: Cappuchino(s)-Creme
Regenwetter...

Mjam, das ist so ein Tag, da hat man irgendwie eine kleine Leckerchen-Einheit nötig.

Nachdem Coffe und ich mal nach draußen geschaut haben...
(Coffee war so nett das "Höckerchen" zu machen)



...sah der Tag nicht sehr vielversprechend aus...



...auch nicht bei genauerer Betrachtung des Balkonbodens.



Naja, aber wir wissen ja zum Glück, was da hilft: nämlich die Inspektion der Speisekammer.

Und da habe ich etwas gefunden, was direkt die Sonne hat aufgehen lassen - allerdings nur in meinem kleinen Gürteltierherzen:



Das sah nicht nur lecker aus...



Das roch auch gut!

Und dann hab ich erst bemerkt: es heißt und sieht aus wie ich!!!

Jetzt hat nicht nur Smoothie ein eigenes Produkt, sondern ich auch!

Und das wird jetzt mal schnell mit den anderen zusammen probiert!

Yammi.



Cappuchino

Direkter Link hierhin

(Da schrieb schon wer...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 18. Mai 2008
[Lecker Fressen 12]
Nusskuchen
Noch völlig durcheinander von den vielen neuen Blogeinträgen, Neubloggern und Kommentaren hatten wir uns zusammengegruppt (ob das ein richtiges Wort in Menschensprache ist?) und überlegt, wie wir 40 in einen Koffer passen könnten.

Da bemerkten wir plötzlich einen zarten Duft, der uns in die Nasen stieg. (Reginald besteht drauf zu erwähnen, daß er es war, der es als erster erschnupperte.)

Oudji flitzte los, um zu überprüfen, was das Nasenkribbeln ausgelöst haben mochte.

Da er ein schlaues Gürteltier ist, startete er seine Suche in der Küche.



Der Duft war dort sehr viel stärker aber zu sehen war nix.

Da der Ofen auf stand, nutzte Oudji das aus, um auf die Küchenzeile zu klettern. Von da aus hat man nämlich die ganze Küche sehr gut im Blick!



Auch den schwierigen Teil (großer Hopser, Pfote strecken, am Schubladengriff festhalten) schaffte er prima.



Und als er sich gerade über den Arbeitsplattenrand gehangelt hatte, da sah er es:

Da stand EIN PERFEKTER NUSSKUCHEN!!!!



Das war die Lösung des Plötzlich-Lecker-Duft-Phänomens!

Drrrrr!

Und der Kuchen war riesig:



Schließlich kam unser Chefarmadillo dann zu einem wichtigen Entschluß:

Unser!!!



Doch in diesem Moment kam Sonja zur Küchentür rein und meinte nur ganz trocken: "Ich glaube kaum, Herr Oudji!"

Naja, aber wir haben natürlich alle was abbekommen - da könnte ich eigentlich auch noch ein Foto von machen, Moment....


Oh.


Ich war zu langsam:




Na toll, ich blogge, und dann ist der Kuchen weg.... *grummeldrrrgrummel*

Snow

PS: Ich nehme alles zurück der Oudji hat mir ein Stück aufgehoben, das fresse ich jetzt mal, drrrjammjamm...

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Freitag, 2. Mai 2008
Lecker Fressen [11] Schoko-Frischkäse-Kirsch-Muffins
Man nehme...:

und


- Fertigmischung Schokomuffins aufmachen, in eine Schüssel schütten
- vier Eier, 75g Butter, 75ml Milch dazutun
- Reginald laaaaange rühren lassen
- in eine andere Schüssel eine halbe Packung Frischkäse flatschen lassen
- einen halben Becher Sahne dazutun und ein Päckchen Vanillezucker (nicht dieses fiese Vanillinzeugs, bäh, Pfoten davon lassen!)
- Reginald sagen, er soll das Teigrühren sein lassen und ihn bitten, die Frischkäsemasse gut durchzumixen.
- während Reginald das macht, den Schokoteig zur Hälfte in die Muffinförmchen füllen
- dann einen Klecks Frischkäsefüllung in jede Muffinmitte tun
- und zum Schluß den Rest Schokoteig drauf und mit einer reingedrückten Kirsche verschönern
- ab in den Ofen (Aufpassen, daß Reginald draußen bleibt!) bei 170°C Umluft, 30-35 min.
- Fertig!





Guten Appedrrrr!



Stracciatello

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden: