Donnerstag, 20. März 2008
Frohe Ostern...
...wünschen Elwood und Gisela

allen Gürteltieren, Echsen, Amöben und sonstigen Viechern sowie deren Menschen!

Viel Spaß beim Verstecken von weissen Ostereiern im Schnee,
Schlürfen von Eierlikör, Essen von den leckeren Nougateiern die Frauchen seit Tagen vor uns versteckt - oben auf dem Schlafzimmerschrank ist aber auch echt gemein, wo wir doch die schwere Leiter nicht aufgestellt bekommen drrrrrrrrgrummel zischelzisch!

Bis bald,

Elwood.

Elwood beim Frühlings-Sonnenbad

Direkter Link hierhin

(Da schrieb schon wer...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Freitag, 14. März 2008
Willkommen, Mitbloggergürteltiere!
(und Echsen)
Gisela und Elwood sind ab heute ofizielle Mitblogger bei uns!

Juhu!

Die Gürteltierbande!

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Dienstag, 4. März 2008
Zeichnungen tauschen...
Huhu...

Wir haben dank "Stumble upon" mal wieder eine nette Seite entdeckt:



In Sketch Swap zeichnest du etwas auf den Bildschirm, und wenn du fertig bist, schickst du deine Zeichnung weg... und dafür bekommst du eine zufällig ausgewählte Zeichnung von irgendjemand anders!

Tolle Idee, wir haben gleich mal unsere Pfotenabdrücke hinterlassen...

Die Armadillos

Direkter Link hierhin

(4 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 23. Februar 2008
Heißes Lila Luder! [Lecker Fressen (Teil 8)]
Da guckt ihr, was?

Eigentlich hieße es korrekt gekochtes und überbackenes Lila Luder...!

Diese Mörensorte heißt nämlich so:



Wußtet ihr, daß früher ganz viele Möhren lila waren? Früher gab es auch noch ganz andere Farben, aber die Menschen haben die orangefarbene Sorte rausgezüchtet.
Wie langweilig, oder?

Das Lila Luder entsteht durch eine Kreuzung der modernen orangen Möhre mit einer violetten Möhre (Ur-Möhre)
Der "orangene Teil" macht den angenehm süßen Geschmack aus und enthält viel Provitamin A (Carotin). Es stärkt so die Gürteltier-Abwehrkräfte und fördert unser Sehvermögen.
Im "lilanen, äußeren Teil" der Möhre sind Dinger, die heißen "Anthocyane", die gibt es auch auch in schwarzen Johannisbeeren, in Brombeeren und in blauen Trauben. Die sollen uns vor "freien Radikalen" schützen.
Finden wir gut, radikale Leute sind ja meistens ziemlich doof, mit denen wollen wir nichts zu tun haben...




Jetzt wollt ihr noch wissen, was wir mit den Ludern gemacht haben?

Wir haben sie mit Brokkoli, Süßkartoffeln (das sind die Teile, die hier wie normale Möhren aussehen) und Vollkornnudeln zusammen gekocht....



...und dann mit Käse und so einem Gratinzeug überbacken.



Und fertig sah das dann so aus:



Und sie waren oberlecker, die lila Luder! Yammi!

Wir haben uns noch Nachschlag für nach dem Bloggen aufgehoben... also bis die Tage mal!


Drrr! Drrdrrrdrrr!


Krümel

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Mittwoch, 20. Februar 2008
Frühlingsmüdigkeit.... *huahhhh*
Draußen geht's los mit dem Frühling und dem ersten Geblühe...




Aber hier drin sieht es ganz anders aus: Sonja hat 'ne Erkältung und liegt nur rum... und sobald sie mal nicht das Sofa besetzt hat, nutzen wir die Gelegenheit, um uns mal hinzuhauen... denn wir sind schrecklich müüüüüüde...



Jetzt wo es nicht mehr so kalt ist, ist es draußen total regnerisch und grau... da kann man ja auch schwer wachbleiben.



Naja, wir behalten mal die frisch eingetopften Narzissen im Auge, solange wir sie offen halten können...

*gähn*

Verschlafene Grüße,
Querido

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Dienstag, 12. Februar 2008
Mathemadrrrrr....
(Lecker Fressen (Teil 7))

Jetzt können alle mal wieder was lernen, und zwar Mathe:
+

= Tortilla!



Und für alle Nachkocher hier die lange ausgeschriebene Gleichung:
  • Viele (750g-1kg) Kartoffeln würfeln
  • eine Zwiebel würfeln
  • Viele BioEier (so 10) aufschlagen, mit dem Schneebesen verrühren und leicht salzen
  • Mensch Pfanne holen lassen
  • Kartoffelwürfel in etwas Öl zugedeckt ungefähr 10 min garen
  • Dann Platte auf volle Pulle und die Kartoffelwürfel braun anbraten, dann aber Platte wieder runterdrehen
  • Alles in der Pfanne salzen und pfeffern
  • Zwiebeln auf die Kartoffeln streuen und 2 min zugedeckt andünsten lassen
  • Eier gleichmäßig drübergießen
  • Deckel wieder drauf und solange weiterschmoren lassen, bis das Ei auch oben drauf fest geworden ist.
Dann: möglichst viel auf den eigenen Teller, pusten, fressen!


Und hier noch ein paar kulinarische (was haben diese Schreibdinger eigentlich mit Fressen zu tun...? Mal Sonja fragen) Impresssionen:








Guten Hunger, ihr Gürteltiere, Echsen, Amöben und Menschen da draußen!

Reginald

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 9. Februar 2008
Frühjahrsputz bei Gutemine!
Frauchen, ab jetzt nur noch "Frau Halligen" genannt, hat letztens für Frau Gutemine ein neues Bloglogo gebastelt, und das könnt ihr jetzt dort schon sehen.

Ganz bald gibt es übrigens auf der Welt ein Mini-Guteminchen, und für dessen Ankunft drücken wir ab jetzt alle die Pfoten!

Viel Glück!

Die Gürteltierbande

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Dienstag, 5. Februar 2008
Lecker Fressen Trinken (Teil 6)
...oder: Smoothy-schmusiger-Schlabberspaß.

Huhu, ich bins.



Heute hat Sonja mal wieder was Oberleckeres aus dem Bioladen mitgebracht....:

Es heißt "Smoothie" (falsch geschrieben, naja...)

Und es sind pürrierte Früchte, zum Trinken und Wegschlabbern, in einem Becher - voll praktisch, weil man sich das Drumherumknabbern um die Schale und das in die Ecken spucken Entsorgen von Kernen sparen kann.

Ich mache mal ein Foto:



Mit den Krallen kommt man ganz leicht durch die Verschlußfolie, nachdem man den überflüssigen Plastikdeckel abgezupft und weggeflitscht in den Mülleimer geworfen hat.

Yammi!

Smoothy

Direkter Link hierhin

(3 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Mittwoch, 30. Januar 2008
Wetter und Live-Bilder aus Armadilloland
Wer zu faul ist, aus dem Fenster zu gucken, kann auf der Seite www.Godesburg-Webcam.de immer das aktuelle Gürteltierwetter ablesen und auch sehen, ob die sonne scheint, oder aber, ob es regnet.

Jetzt gerade ist es übligens dunkel.

Muriel

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 27. Januar 2008
Warten auf den Frühling...
Sonja ist ja glücklich, wenn es draußen matschig, grau und kalt ist... aber wir sind Sonnentiere. (Auch wenn unsere Farben dazu neigen in der direkten Sonne auszubleichen, tssss....)

Deswegen schicken wir jetzt immer einen von uns ans Fenster, der Bescheid sagt, wenn der Frühling da ist.

Heute war das Phlip:



Ist eigentlich voll gemütlich, wenn man mit der Nase an der frischen Luft sitzt und von unten der Bauch von der Heizungsluft warm angepustet wird.



Aber das ist immer schnell vorbei... da kommt meist ein Mensch und muffelt rum von wegen "Energieverschwendung".

Auch wieder ein Argument für Frühling. Oder?!

Auberginchen

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Samstag, 19. Januar 2008
Lecker Fressen Trinken (Teil 5)
Wir haben den perfekten Tee entdeckt!

Sonja hat in Petras Teestube diesen herrlichen Tee gekauft:



Das ist schwarzer Tee mit Kaffee!!!
Heißt Latte Macchiato Tee, schmeckt wie... naja, eben wie Kaffee und Tee gleichzeitig. Und mit Milch ist der der absolute Oberleckerschlabbertee des Monats!

Drrrr! Drr drrdrrrdrrr!

Cappuchino und Coffee

Direkter Link hierhin

(3 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Gerade ausgelesen... (1)
Nachdem Sonja damit fertig war und wir bei Knuddel gelesen hatten, daß das ein gutes Buch sei, haben wir uns "Glennkill" gegenseitig vorgelesen.



Jetzt sind wir fertig und wissen, wer der Mörder ist.

Drrr!

Die Welt aus der Sicht von Schafen zu sehen, könnte vielen Menschen mal gut tun, finden wir - und genau wie Sonja haben wir beim Lesen viel gekichert, denn die Autorin hat so witzige Situationen beschrieben, daß man einfach die meiste Zeit beim Lesen noch über die letzte gelesene Sache nachgrinsen muß.

Das Buch ist voll mit interessanten und wichtigen Details, z.B. wie die Menschen und die Dinge so riechen, wie das Wetter ist, wo es was zu Fressen gibt, und so weiter.


Müsst ihr auch mal lesen...

Lemon

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Sonntag, 13. Januar 2008
Das neue Gürteltierjahr...
....beginnt diesmal am 13.1.! *flöt*

Vor lauter Silvesterbesuch (Menschen) und dem Vernichten der mit Weihnachten und Silvester verbundenen Nahrungsmengen sind wir noch gar nicht zu den Neujahrsgrüßen gekommen - naja unter uns natürlich schon, aber an das Blog müssen wir uns irgendwie noch gewöhnen...

Also ein schönes Neues Jahr, liebe Leser!

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Donnerstag, 27. Dezember 2007
Post von Fredel!
Aus unsrer Reihe "Gürteltiere aus aller Welt" präsentieren wir nach Gisela und Elwood (Ähm... Gisela als "Gürteltier ehrenhalber") noch im alten Jahr ein weiteres Armadillo:

Fredel

Fredel lebt bei Sannie, die Sonja aus dem Linsenhelden-Forum kennt.

Er macht wohl gerne heimlich Gürteltierparties, meint Sannie, als sie ihn letztens spontan mit ihrem Fotoaparat überraschte.



Das steht doch "Rotkäppchen" drauf? Das ist doch ein Sekt...?

Na, da hat Sannie wohl nicht ganz unrecht.



Drrr, das war bestimmt lustig!

Viele Grüße an Fredel und Sannie aus dem gar nicht mehr winterlichen Bonn.

Vielleicht schreibt uns Fredel mit Sannie ja mal einen Gruß hier rein zurück?

Die Gürteltierbande

Direkter Link hierhin

(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)     Dazu muß gesagt werden:  


 

                           
 


Mittwoch, 26. Dezember 2007
Frohe Weihnachten und viele neue...
Gürteltiere!!!!!

Jetzt wissen wir, wieso es keine Armadillos mehr auf dem Bonner Weihnachtsmarkt gab!

Sonjas Freund hat sie alle die letzten zwei mitgebracht!!!

Seit gestern sind wir also eine Herde von 40 Gürteltieren, drrr, drrdrrdrrrr drrr drrrr drrr!

Hach, da Sonja nicht auf dem Weihnachtsmarkt war, hatten wir ja schon alle Hoffnung auf die runde Summe aufgegeben... aber wir hatten nicht mit ihm gerechnet, hihihi.

Ein Hoch auf den tollsten Menscherich der Welt!

Nun wollen wir aber mal unsere Neulinge vorstellen:

Da wäre zu einen Auberginchen...:



Ist sie nicht wahnsinnig schick getüpfelt?
Sie ist Expertin für Gemüsezucht und -zubereitung und wird sich im Sommer um unsere Balkonbepflanzung künnern... wir müssen Sonja jetzt nur noch den Platz für Tomaten und Zucchini abringen.
Auberginchen hat außerdem eine echt tolle Stimme und kann jetzt schon fast alle von uns imitieren. Das kann ja noch lustig werden...

Und ihr Freund heißt Phlip:



Eigentlich heißt er Philip, aber seine grasgrüne Farbe und die Tatsache, daß er oft wie ein Grashüpfer durchs Zimmer springt, hat ihm in Anlehnung an einen bekannten Grashüpfer diesen Spitznamen eingebracht.
Philp ist Blumenliebhaber und hat direkt unsere Pflanzen begutachtet. Da Sonja hauptsächlich Grünzeug hat, das nicht blüht, hat er uns direkt mal gezeigt, wie schön er malen kann und hat ein kleines ein Blumenbild auf die Tapete... nein, Sonja, war nur ein Witz!!!!


Die beiden Neuen waren übrigens in einer sehr schicken handgefertigten Truhe versteckt, als Bescherung war - und Sonja dachte, nur die Truhe sei das Geschenk....
Aber dann mußte Phlip niesen...

Hach, so ist Weihnachten doch echt toll.

Allen da draußen wünschen wir ein ebensolches schönes Weihnachtsfest - und seid lieb zueinander, dann macht Weihnachten allen Spaß!

Drrrr,
die restlichen 38 Armadillos

Direkter Link hierhin

(2 interessante Kommentare)     Dazu muß gesagt werden: