
Gestern haben wir mal wieder supertolle Dillo-Post bekommen - ich möchte fast sagen: die Schönste seit langem!!! Aber lest selbst:
Hallihallo,
ich habe mir viel Zeit genommen um diese Bildergeschichte zu schreiben und zu Fotographieren. Ich würde mich freuen wenn sie so wie sie ist in den Blog gestellt wird. Hier sind noch einpaar Informationen.
Danke im Voraus
Name: Hanne
Alter: 11
Name der Gürteltiere: Weiblich Grace und Männlich Gördl
Ein Klick auf die Beschiftung oder das Bild öffnet das Word-Dokument!

geschichte (doc, 747 KB)
Das hat uns wirklich supergut gefallen, vielen Dank dafür, Hanne, Grace und Gördl!!!
Cosy und Co
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:

ENDLICH ist mal wieder eine Teelieferung eingtroffen!
Hab direkt mal inspiziert, ob die Menschen auch nur leckere Sorten eingedrrrt haben... Haben sie! Jucheee!

Wir lassen von der Menschenfrau immer hier bestellen:
Tee4you in Cuxhafen - super netter Laden, nette Inhaberin, unser Urlaubsteeladen!
TeeStop.de (nur Online, daher supergünstig)
Teehandelskontor Bremen - die machen den berüüüüüüüüüüüüüüühmten Heidelbeer-Muffin-Tee
Melly
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Zugegeben - wir waren ziemlich untätig in letzter Zeit. Dieses Frühlingswetter im Dezember und Januar macht uns alle schrecklich müüüüüde. Damit etwas Pepp in die Bude kommt, hat uns die Menschenfrau in die Küche geschickt. Fressen zieht halt immmer.
Deswegen haben Pepper und Curry heute für mich gekocht! Es gab Chilli non carne - scharf und lecker!
Und so ging es da in der Küche zu:
Wir melden uns frrrreiwillig zum Kochen!

Erst mal Sojaschnetzel einweichen (in Gemüsebrühe), während Pepper im Hintergrund... ähm, was bitteschön machst du da?

"Tütenkontrolle!"

OK, Tüte war leer. Zeit ein paar Gewürze (Bohnenkraut, Kreuzkümmel, Chilli, Lorbeer, Koreander, Knoblauch...) in der Pfanne in etwas Öl anzurösten.

Dann die aufgeweichten Sojaschnetzel ausdrücken... mit Currys Popo als Druckmittel... hey, nicht auf mein Gesicht!

Die Schnetzel dann in der Gewürzmischung knusprig braun anbraten und erst mal beiseite legen, wenn sie gut sind.

*knusper* Ja, sind gut.

In die jetzt wieder leere Pfanne noch mal etwas Öl tun und Mais, Kidneybohnen, Paprika, grüne Bohnen und, wenn man hat, diese lustigen Minimaiskölbchen aus dem Glas glasig anschmoren. Als Gewürze passen Paprika, Zwiebeln, Knobi, Kurkuma und Pfeffer dazu.

Währenddessen in einem Topf Passata, Tomatenmark und "Crema di Pepperonchino" mit etwas Salz und Zucker verrühren.

Von der "Crema di Pepperonchino" nicht zu viel nehmen und den Löffel nicht abschl.... oh Pepper! Du kannst das - aber nachher machen die das da draußen nach! Also: nicht nachmachen. Sonst: Aua.

Die scharfe Tomatensauce kommt über das Gemüse - und dann müssen wir noch ein bißchen schwarzen Pfeffer aus der Mühle....

...zur Pfanne tragen und so lange hilflos drrrren, bis eine Menschenfrau das Riesenteil für uns bedient.

Hmmmm, wie das duftet... dazu kann man sich noch Kartoffeln, Weißbrot oder Nudeln machen. Wir wollten heute Nudeln.

Leckerprobe.... ja schmeckt.

Werkzeug für Curry...

Werkzeug für Pepper. Jetzt können wir Luft holen und rufen!

DAS war mein Einsatz!

Zum Glück saß ich die ganze Zeit heimlich auf Frauchens Schulter, die die Fotos gemacht hat. War also nix mit Vorsprung beim Futtern, ihr beiden! Und die Menschenfrau wollte sogar auch noch was abhaben. So von wegen sie hätte ja angeblich die Zutaten beschafft und so... naja, war ja genug da. :-)
Viel Spaß beim nachdrren,
Chilli (und Curry und Pepper)
Direkter Link hierhin
(4 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:


Dieser Frühlings-Winter macht uns zwar irgendwie schrrrreibfaul, aber eins wollen wir auf jeden fall noch schnell loswerden:
Wir wünschen euch allen:

Danke fürs Lesen, Mitrrrren, Kommendrrren und alles!
Ganz liebe Grüße auch von der restlichen Bande und dem drolligen Frauchen!
Himphi und Bubble-T
Direkter Link hierhin
(3 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Keks-Test-Back-Tag


Hallo! Heute ist Frauchen mit Backzutaten von der Arbeit gekommen - irgendwas mit "Besprechung ausgefallen" und großes "Zeitbackfenster"... naja, egal. Auf jeden Fall konnten wir heute endlich mal backen. Wir traten mit zwei verschiedenen Rezepten "gegeneinander" an:
Gemeinsamer Gundteig: 500g 1050er Dinkelmehl (Dinkelmehl nur deswegen, weil nur da das gratis-Backförmchen dran hing), 125g Rohrohrzucker, 1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker, 1 Tütchen Weinstein-Backpulver.
Dann haben wir den Teig
Maroni tat dann noch dazu: 1 Ei vom Kudammhof und 125g Butter, und ich etwas Hafermilch und 125g Provalmel Soja "Backen und Braten":
Hier unsere zwei Schüsseln:

Maronis Teigmischung

Hazels Teigmischung

Und nach dem Kneten...

....ziemlich ähnlich.

Dann das Ganze ausrollen... *roll roll roll*

Und mit dem gartis Apfelausstechförmchen ausstechapfelformen:
schön ordentlich aufs Blech.

Dann, während die Kekse im Ofen sind, sich mit Dilloblick verabschieden, weil man sich ja saubermachen müsse. "Schau mal, wie dreckig wir sind, Frau Mensch!"

Wichtig:
rechtzeitig wieder da sein, wenn die Kekse ins Schälchen gelegt werden!

Unser Geschmacksdrrr:
1.: Nächstes mal wieder Weizenmehl nehmen und das grats-Backförmchen einfach vom Dinkelmehl abnippeln und da dran fummeln.
2.: Alles in allem aber sehr lecker geworden, es könnte mehr Zucker dran als im Rezept stand.
3.: Die veganen Plätzchen sind schneller "durch" und schmecken eine Spur weniger "buttrig" (logisch, oder?) aber auch ein wenig herber, als die traditionell gebackenen. Vielleicht mal einen richtigen Ei-Ersatz ausprobieren statt improvisieren.
4.: mit Tee sind aber beide Sorten knurpsig-ober-lecker.
Hazel und Maroni
Direkter Link hierhin
(5 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Hui, das war heute MEIN Morgen! Gestern Abend hat sich ja schon der erste echte Novembernebel angekündigt - und heute Morgen war dann tatsächlich alles herrlich mausgrau.
Ein Blick aus dem Dachfenster... schööööön!

Im Garten war der Nebel über Nacht als Raureif auf den Pflanzen gefroren. Die waren doch letzte Woche noch so herrlich gelb...

Die Salvia-Staude sieht aus, als wäre sie mit Puderzucker bestreut. *schleck*

Der Winterheide gefällt das kalte Wetter sichtlich prächtig!
*stubs* "Na, du, alles gut?"

Und unser Apfelbäumchen hat einen Bodenteppich aus Eichenblättern bekommen - und immer noch grüne Blätter. *staun*

So, dann jetzt mal schnell den Rest Wasser aus der Regentonne lassen - und dann nix wie rein ins Warme. Nebelgucken geht auch super von Innenseite der Fensterscheibe. :)

Einen nebeleigen Spätherbst wünscht euch
Foggi
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:
*freu*
Diesmal von Eumel und Milli aus der Nähe von Dortmund!
Die Post war soooooo lang, daß wir sie euch einfach als Ganzes hier zeigen müssen, das Kopieren geht einfach zu sehr auf die Pfoten:
hallo von eumel und milli (pdf, 592 KB)
Und vor kurzem ist sogar noch ein Dillo bei Eumel und Milli eingezogen:
"Kurzer Nachtrag: Der Hübsche ist gestern
schon angekommen und trägt den Namen Samhain (Sammy), weil er sofort begeistert
in die Halloween-Vorbereitungen bei uns eingestiegen ist.

Und auch, wenn das
hier bei uns zu Lande vom keltischen Fest abweicht, fand ich den Namen gut für
ihn. (und ich mag die keltische Mythologie ;-))
Das Bild ist übrigens das, was mich gestern kurz vor Feierabend auf dem Handy
mit den Worten "Neues Frauchen, komm nach Hause. Ich warte!" erreichte! Was
meinst du, wie ich geflitzt bin!
Ganz lieben Gruß
Ricarda / Tari, Eumel und die restliche Chaoten-Perli-Bande"
Vielen Dank für die liebe Post!
Die Armadillobande
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:


Guten Abendrrr, dürfen wir uns kurz gegenseitig vorstellen?
Wir sind neu im Rudel!!!

Also, die süße Dillodame rechts heißt Happy, sie ist das fröhlichste Gürteltier, das ich kenne! Ich habe sie in der Perlscktier-Station kennengelernt, dann wieder kurzzeitig verloren und schließlich bei Halligen wiedergetroffen - was für ein Glück! Happy lächelt eigentlich immer und freut sich über alle schönen Sachen, die ihr so am Tag begegnen: Blümchen, leckeres Frühstück, Sonne, prasselnder Regen, Tee, Ruhe, Trubel... irgendwie ist sie voll die Optimistin und das Gute-Laune-Drrr. Ihre Hobbys sind singen, durch Blumenwiesen flitzen und im Sonnenschein liegen. Und weil sie mich immer wieder zum Lachen bringt, bleiben wir zwei ab jetzt immer zusammen.
Hihi, der Dillomann, der mich da so nett vorgestellt hat, heißt Mellow, der Sanfte. Er ist ganz weich und kuschelig und ich könnte den ganzen Tag nur mit ihm schmusen... er ist so flauschig!!! Aber vor allem ist er ein sehr netter Kerl, eher ein ruhiges Drrr, aber schlau und freundlich. Er liest übrigens sehr gerne und sehr viel... War echt schade, daß wir uns aus den Gürteln verloren hatten, da war ich schon etwas schlappohrig. Aber irgendwie hab ich immer gedacht, daß wir uns bestimmt irgendwo wiedersehen - und jetzt hat es tatsächlich geklappt und wir bleiben von nun an echt "immerundewig" zusammen.
Die ganze große Dillobande hier haben wir gerade kennengelernt - die sind auch alle echt nett und haben uns direkt einen schönen Platz im Regal freigemacht.
Wir lesen uns also, ihr Armadillos, Mungos, Erdferkel, Tapire, Warane und Menschen da draußen!
Happy und Mellow
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Herbstzeit, Kürbiszeit!

Da es draußen nur noch naß und ungedrrrlich ist, hat uns die Menschenfrau einen Kürbis mitgebracht - da kann man sooooo leckere Suppe draus kochen. Und das mache ich jetzt mal.
Alle Zutaten da? Auf geht's.

Erst mal den Kürbis halbieren und die Kerne rauspulen:

Die Kerne werden zum Trocknen ausgelegt, damit wir die im nächsten Frühling im Garten aussähen können. Eigene Kürbisse, hihihi.

Haaaaallo, Eeeeeecho-o-o-o-o!

Den Rest vom Kürbis dann in kleine Stücke schibbeln, und zwar...

...so klein, daß man damit jonglieren kann.

So, der letzte kommt auch ins Wasser. (Der orange Schatten ist ein geworfener Kürbis-Würfel)

Während der Kürbis anfängt zu kochen,

schibbelt man schnell noch ein, zwei, drei Apfel dazu.

Nachdem drrr sich von der Qualität überzeugt hat. *mampf*

Rein mit dem Obst!

Und schön weichkochen...!

Später kann man das dann pürrie.... was ist denn das? Was hat die Menschenfrau den da grad hingestellt?

Ein Kääääääääsekuchen! Den hab' ich am liebsten! Nachtisch ist damit auch gerettet! :D

Und die Suppe ist nach dem Pürrieren und abschmecken (Salz, Curry, Zucker, Knobi, Zwiebelpulver) auch fertig!

So schlecht ist der Herbst ja nicht, find ich!
Dot
Direkter Link hierhin
(4 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Vorgestern ist Pauline wieder weitergereist. Und die Dillos meinen, ich sollte als Gastgeberin den Abschiedsbeitrag schreiben... mache ich doch glatt, wenn meine Bande das möchte.
Vom Chef wurde sich ganz persönlich verabschiedet und ich finde Oudji sieht ein wenig gerührt aus.

Dann kam sie noch zu mir und fragte "Menschin, darf ich mir was als Erinnerdrrr mitnehmen?"

Was denn? *runterbeug* Eins von meinen Niedersachsen-Schäfchen? Klar!

Schnell noch eintragen, wo sie war...

... allen noch mal winken...

... und dann hopp, in die Transportbox und ab nach Stuttgart!!!

GUTE REISE!
Halligen
Direkter Link hierhin
(3 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

So, schnell noch erzählen, was Pauline an ihrem letzten Tag alles noch gemacht hat! Sie ist nämlich schon auf dem Weg zu ihrer neuen Urlaubs-Wohnung... deswegen mach' ich das.
Von der Messe letztens brachte Pauline ein Tütchen
Bingenheimer Saatgut mit. Damit marschierte sie nach draußen.

Hinten auf dem Tütchen stand nämlich, daß man die Samen der bleuen Kornblume auch im September aussähen kann, weil die überwintern und dann im nächsten Jahr schneller blühen.

Und unsere Wildblumenflecken sahen dieses Jahr durch den langen Winter eh etwas mickrig aus:

Tütchen dabei, Lochstecher dabei... auf geht's. Wohin sollen die Samen?

Ok, einmal hier: hops. Drrrrrrück.

Groß genug.

Jetzt ein einziges Samenkörnchen rauspuzzeln...

Vorsichtig hin balancieren...

Und reinplumsen lassen.

Das hat Pauline mit allen diesen kleinen Samen gemacht! Dabei hat sie sogar noch was interessantes entdeckt: das da waren doch auch mal Kornblumen?

*zwischen den Pfötchen verreib* HA! Sehen genau so aus!

Tackertackertacker... so, die kommen hier rein! FERTIG.

So soll das dann...

...im nächsten Spätsommer bei uns aussehen.

Danke Pauline für das tolle Abschiedsgeschenk!!!!
Pepper
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:

So langsam muß ich mal wieder meine Reisebox suchen, denn in ein paar Tagen besuche ich Sinela! Da wollte ich euch zum Abschied natürlich auch noch die restlichen Bilder aus Braunschweig zeigen, die ich in den letzten Wochen gemacht habe:
In der Stadt sind nämlich unglaublich viele alte Gemäuer zu sehen:

Und zwar fast an jeder Ecke!

Tolle Türme...

Und Kirchen, in denen noch alte Kanonenkugeln stecken!

Seht ihr? (Die ist nocht da hingeklebt worden, sondern steckt echt in der Mauer!)

Hier kommt man schnell hinter Gitter, hihihihi.

An einem Platz hier kommt den ganzen Frühling, Sommer, Herbst Wasser aus dem Boden:

Tolle Brunnen gibt es auch überall, zum Beispiel hier am Theater:

Und verrückterweise wächst zur Zeit in den Blumenbeeten Mangold! Können wir den heute zum Essen....? Nein? Schade.

Und hier noch ein Beispiel für die schönen alten Gebäude überall:

Noch mal etwas näher:

Morgen zeige ich euch noch, was ich in Halligens Garten getrieben hab', jetzt gibt es erst mal das zweite Frühstück... *Öhrchen wink*
Eure Pauline!
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:
Gebratenes Polenta-Gürteltier

Heute habe ich mir unseren Ehrengast Pauline mit ins Kochstudio geholt. Hallo Pauline!
Drrrrr! Hallo Cordy!
Pauline, wir machen heute Gebratenes Polenta-Gürteltier und....
Ach, ich bin nicht der Gast, sondern das Futter? *husch und weg*
Hihihihi, komm wieder aus der Nudeldose raus, du weißt doch, daß wir ein Gürteltier AUS Polenta braten wollen, nicht MIT Polenta!
Na gut. Was ist Polenta? Ein weiblicher Polizist? Ich fresse keine Menschen!
Das ist Maisgries. Das Gericht kommt aus Italien! In Norditalien ist Polenta so beliebt, daß Italiener aus dem Süden die Leute aus dem Norden "polentoni" (Polentafresser) nennen. Das muß drrrr doch proberen!
OK, wir werden heute Polentoni...!
Also wir brauchen dazu erst mal RIESIGE Paprika. Ähm. Ja. So in der Art hier.

Und - man ahnt es schon - Maisgries (*schieb*):

Das wichtigste: die Gürteltier-Backform vom letzten Jahr.

Der Maisgries wird mit der dreifachen (!) Menge Wasser aufgekocht. Vorsicht, wenn der das Wasser aufgesogen hat, fängt der plötzlich an zu blubbern wie ein Geysir. Nase aus dem Topf nehmen und Herd kleiner stellen zum Ziehen lassen.

Derweil die Paprika in minikleine Stückchen schneiden.

Und diese dann in den Maisbrei schubsen und würzen.
Pfeffer, Salz, Kräuter reicht aus. Etwas Öl hineingeben.

Diese klebrige Masse dann in das Förmchen patschen. *pitsch, patsch*

Zum Anbraten nicht aus der Form flutschen lassen. Das gibt dann in Kürze nur... überfahrenes Gürteltier. Sehr unschön.

Aber wenn man es von beiden Seiten in der Form anbrät (heiß und schnell!)...

Hat man nachher auf dem Teller das PERFEKTE Polenta-Dillo! Taditadrrrr:

Dazu servieren wir bevorzugt adeliges Gemüse (von gestern), weil das mit der Polenta so aufwendig ist und man dann schnell essen kann, weil der Rest fertig ist.
Was für ein Spaß, aber apropos "Essen"... wo ist denn jetzt Pauline? Und der Teller, wo ist denn der Tell.... drrrr!
Bis später! *hinterherflitz*
Cordy
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Gestern durfte ich mal wieder einen Ausflug mitmachen! Die Halligen, die macht ja in ihrer Freizeit "LARP" (...was ist das? Klick.) Und da sie im Oktober mit Freunden mal wieder selbst eins veranstaltet, musste eine sogenannte "Loction" her, also ein Ort, an dem man Spielen kann als erwachsener Mensch. Den wollte sie sich am Mittwoch mal anschauen, und ich war mit: quasi als unabhängidrrrre Beraterin.
Erst mal gucken... da müssen wir hin.

So, angekommen. Man begrüßt mich mit Schild, sehr aufmerksam.

Ganz viele befreundete Städte.... ich war noch in keiner. Dabei dachte ich, wäre schon so viel unterwegs gewesen...!

Zunächst gingen wir durch einen Park. Mit Blumen in meiner Farbe:

Und netten Steinbären, die ein Gürteltierausblickspunkt sind.

Das hier ist es? Schick.

Sieht irgendwie alt aus. Passt. Was ist da drüben, gehört das dazu?

Ein Schuppen. [Achtung, Kalauer!] Gürteltiere mögen Schuppen.

Innendrin sah es aber auch sehr altertümlich aus!

Febft aber mift pfudrehem!

Lieber mal im Haus umgucken...

Hübsche kleine Räume und nette Aussicht nach draußen....

Sehr gut: Holzofen...

Noch bessser: Mehr Holzöfen!

Das Haus war prima und auch der Wald und die Wiesen außerhalb mussten noch erkundet werden. Ich husch mal in die Wiese und suche nach dem Schatz!

Nach einem spannenden Nachmittag, wo ich jetzt voll viel über das Larp gelernt hab' führen wir wieder zurück. Wer den Plot (=die Handlung, das Geheimnis der Geschichte) hören will, der soll mich mit gaaaaaanz vielen Gummibärchen bestechen!

Pauline
Direkter Link hierhin
(Da wollte bisher keiner was zu sagen...)
Dazu muß gesagt werden:

Guten Abendrrr. Ich war mal wieder unterwegs. Aber quasi heimlich. Beruflich. Also nicht mein Beruf, der ist ja gerade Reisedillo. Nein, der von meiner Gastmenschin. Und da durfte ich nur mit als Ikognidrrrr.
Wir waren im Münsterland, zu Besuch beim Großhandel Weiling.
Auf der Hinfahrt habe ich mich noch gesonnt...

Danach regenete es schon heftig und ich blieb bis zum Hotel in der Tasche. Dafür wartete eine ganze Doppelbetthälfte auf mich! (Ob es doch bekannt war, daß ich mitfahre?)

Abends drrrten wir dann zu einem riiiiiiesigen Buffet, das ich leider nicht fotografieren konnte, weil da einfach zu viele Zweibeiner waren. Aber als die Band anfing zu spielen und alle Menschen wild rumhüpften, musste ich einfach ein Bild machen:

Am nächsten Tag wollte ich auf der Messe eiiigentlich Jérôme Eckmeier treffen, und ihn fragen, ob er sich mit mir, für das Dilloblog von Halligen fotografieren lassen würde. Aber er war leider nicht da. Rüsselpest, oder so.
Also blieb ich in der Tasche bei den ganzen Pröbchen und schaute mir nur hin und wieder was an. Zum Beispiel ein Fass, wo man sehen konnte, wie echter Weinstein gewonnen wird (Backpulver ohne Phostphate):

Und was es voll Geheimes in diesem Winter Neues von Wheaty geben wird:

Gut gefallen hat mir auch die Käseglocke in Gürteltiergröße:

Und jetzt essen wir die ganzen Pröbchen auf. Heute gan es Griesbrei mit Banane:

Griesbreimischung von Bauck, 500ml Mandelmilch von Provamel, und etwas Agavendicksaft.
Leckerschmecker!
Pauline
PS: Anmerkung der Menschin: unerwähnt ist geblieben, daß ich mir verflixt sicher war, auch eine Tüte Gummibärchen als Probe bekommen und in die Tasche getan zu haben. Die ist aber nie wieder aufgetaucht.
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden:

Neeee, mir gefällt es total gut; immer ist was los. Zum Beispiel heute, da hat Halligen wieder was umgebuddelt:
Vor ein paar Monaten hat meine Menschin der Halligen Bananen in der Dose geschenkt. Aber nicht fertige. Sondern welche, die mensch erst noch hätscheln muß. Dosenbananen. Die haben wir in den letzten Wochen fleißig gegossen und zum Wachsen überredet, indem wir ihnen versprochen haben, daß sie, wenn sie groß werden, aus der Dose raus dürfen. Heute war es dann so weit!
Und jetzt stehen drei hübsche Bananenpflanzen auf der Fensterbank. Ob sie noch Früchte tragen, bis ich weiterreise? Nein? Hmmmm.

Pauline
Direkter Link hierhin
(Da schrieb schon wer...)
Dazu muß gesagt werden: