



Hallo ihr geduldigen Gürteltierblogleser!
Ich weiß ihr seid alle schon ganz gespannt auf neue Geschichten, wie diese lieben Dillos von Zora:

Man könnte meinen, das Blog wäre in den bezaubernden Ort

umgezogen... aber nein, nur irgendwie waren wir hier alle mit unseren eigenen Gürteln beschäftigt...
Denn WIR sind eingezogen!
Naja, eigentlich war unser Einzug etwas holprig und durcheinander - und irgendwie haben wir die Bande hier wohl ziemlich aufgemischt.
Wir haben einige alte Bekannte wiedergetroffen und frei nach der Soap-Hymne "Forbidden looohooove goes straight to your belt!" haben wir alte und neue Lieben gefunden... Unsere alten Pärchen haben sich ganz lieb verabschiedet und wir neuen sind so mächtig glücklich:
Calendula hat sich in Hazard verguckt, und sein Kumpel Nobody konnte einfach nicht die Augen von der frechen Zora anwenden. Der schüchterne Schinou wurde sofort von Melly in Beschlag genommen, während Mellys Ex Sharpie ganz vernarrt in seine alte Freundin Karmina war:




Der Beweis dafür, daß hier alles friedlich ablief, ist unser gemeinsames Salatfressen, mit dem die neuen Pärchen direkt eine große Freundesrunde aufmachten:
Auf dem Foto fehlen Schinou und Zora, die gerade noch in der Küche sind um Brot zu holen....

Nun, also wir leben uns auf jeden Fall prächtig ein, und sobald Frauchen nächste Woche aus dem Urlaub wieder da ist, werden wir wieder so richtig dillomäßigen Unfug treiben, hihihihdrrr!
Calendula, Karmina, Schinou und Zora
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Was für eine aufregende Zeit! Hier geht es drrrunter und drrrüber!
Aaaaaalso: Frauchen hatte ja Geburtstag und bekam von einem netten Menschenmann zwei Dillos
Kurz danach zog ein älterer Dillomann namens Schinou bei uns ein, den uns netterweise Schmautzi aus dem Perlsacktierforum geschickt hatte, weil sich Frauchen "in ihn verliebt" hatte - na wenn das der Menschenmann liest!
Außerdem wohnen seit dem Geburtstag noch Karmina (eine bordeuxfarbene Dillofrau) und Calendula (ein braunes Regenbogendillomädchen) bei uns! Sie kamen beide aus dem Perlsacktierforum von Larrie bei uns an.




Tja, nur Bilder gibt es leider noch keine - unsere Menschenfrau arbeitet mal wieder zu viel. Zum Glück kann der Menschenmann wenigstens auch sehr gut kochen....
Ruby
Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:
Von der Anreise habe ich nix mitbekommen – Frauchen hat mich nämlich zu meiner Sicherheit nicht aus dem Rucksack genommen – sie hat mir erzählt das ab Emden die Welt unterging, aber ich hab‘ gemütlich geschlafen und nix von Windstärke 6 und wahnsinns Regengüssen mit Gewitter mitbekommen…Ich durfte erst im Zimmer raus und Frauchen hat ihre platschnassen Sachen auf der Heizung aufgehängt und gemeckert „War ja klar wenn man ein Gürteltier namens „Scirocco“ mit auf die Insel nimmt…“
Aber schon am nächste Tag war es viel besser und ich konnte die Aussicht aus unserem tollen Zimmer bestaunen.

..aber windig war es immer noch – nämlich genau so:

..und nach dem ersten Strandspaziergang sah ich dann sehhr drrrrrrpieksig aus:

Da hab ich mich den Rest des Tages doch lieber tragen lassen.

…am nächsten Tag wollte ich aber dann doch mal gucken wie das so ist so eine Düne raufzuklettern – so heissen da nämlich die Berge – und die sind auch komplett aus Sand!
War ganz schön steil...

…ging dann aber ganz gut…

…und ich dachte schon gleich bin ich oben…

..aber dann...

…bin ich doch noch schneller…

…als gedacht…

…wieder unten gewesen! Und statt mir zu helfen fotografiert Frauchen das auch noch! Drrrrrrrdrdrrrrdrrr ne also wirklich…. Tja und dann war ich wirklich ganz schlimm sandig geworden, da musste Frauchen mir dann beim Schütteln helfen – drrr hat das gejuckt!!





Puuuhhh…. Danach hatte ich mir aber wirklich eine Pause verdient!

…und zu Hause haben dann die anderen gesagt das ich wirklich den windigsten Nordseeurlaub von allen abbekommen habe – liegt halt doch am Namen drrrhihhii!
Viele Grüße,
Euer

Direkter Link hierhin
(3 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Vor ein paar Tagen bekamen wir eine nette Email aus dem Hause Das.Mungo:
Wir haben Dir da was gebastelt.... und unsere Menschin soll Dir das mit dem gelben Fahrradmann schicken.... aber sie sagt, das geht nicht, weil sie Deine Adresse ja gar nicht kennt... aber wir wollen Dir das doch schenken.... verrätst Du ihr, was sie auf den Umschlag schreiben muss, dass das bei Dir auch ankommt?
Und dabei lag dieses Foto:

Wir waren natürlich voll neugierig und haben unser Frauchen geschubst und gekniffen, damit sie schnell antwortet, wo wir wohnen. Und dann kam gestern...
DAS!

Ein Bilderrahmen mit all unseren Portraits drauf und Oudji in der Mitte als Rudelführer!

Frauchen war total platt und hatt sich auch sehr über das tolle Geschenk gefreut!
Das Bild haben wir den ganzen Abend voller Freude bestaunt...

Dankeschön, ihr Drrrei!!!
Bazinga, das Frauchen und der Rest der Bande
Direkter Link hierhin
(5 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Gerade habe ich ein geheimnisvolles Päckchen im Wohnzimmer entdeckt:
Lag da so unschuldig rum und machte leise Schnarchgeräusche...

Ein schnarchendes Paket? Mytheriös!

Das klang nach... ?! Ich wollte das Päckchen schon auspacken, aber da kam die Zweibeinerin an und meinte, das sei ein Geburtstagsgeschenk und das müsse bis Mitternacht zu bleiben. Deshalb bewache ich das nun solange.

Ghost
Direkter Link hierhin
(23 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Boah, war das spannend!
Heute durfte ganz spontan ein Gürteltier eine Expfotion zu einem Braunkohlekraftwerk machen! Und weil Ghost und ich ja so neugierige Sherlockholmse sind, durfte ich mit!!! (Ghost gehe zu leicht verloren, meinte Frauchen, ich wäre sicherer mit meinem Signalrot.)
Und so ging sie los, meine Reise zum Braunkohlekraftwerk Niederaussem:
Das ging schon alles gut los: in unserem Auto gab es extra ein Gürteltierfenster!

Ich habe aber trotzdem auch immer die Strecke im Auge behalten, um den Menschen helfen zu können.

Daß wir da waren, konnte man dann aber auch ohne Navi bemerken!

"Ähm, Frauchen, da sollen wir jetzt aber nicht hochklettern, oder?!"

"Und das darf man alles hier nicht?" Was darf man? Gibt's dafür auch Schilder?

Wir durften uns die Kühltürme anschauen, da läuft unten das Wassser raus!

Der RWE-Inschenör (so nannte man den Menschen, der die Führung gemacht hat) erklärte, daß so das Wasser abkühlt - einfach an der Luft. Pfft, von wegen High-Tec und so....

Drinnen gab es dann auch Fahrzeuge in meiner Farbe. Wo bin ich?

Ich habe fast überall heimlich meine Nase reingesteckt - Aber da gab's nur Kohlereste...

Und laut war's! Das kam von den Kohlemühlen, die wie die Getreidemühle bei uns zu Hause sind. Nur für Kohle. Und ein bißchen größer. Hier ist eine Mühle zum Säubern aufgeschraubt:

Danach ging es den Kraftwerksblock rauf, quer über den Dampfkessel (da waren es über 50°C!), aufs Dach:

Super Aussicht! "Frauchen, wo wohnen wir?"

Ganz schön viele Wolken kommen aus den Kühltürmen - aber das ist hauptsächlich Wasser, habe ich gelernt...

Und weil man um das Kraftwerk rum mehr Wolken hat, gibt es dafür auch einen lustigen Namen: "Beschattung", hihihi.

Da. Beweis. So hoch war ich heute!!!

In der Zentrale konnten wir dann noch einen Blick auf die ganzen Steuerinstrumente werfen, auch einen Blick in einen Brennofen:

Irgendwie sah das aus, wie an der Börse... aber da handeln die Zweibeiner ja auch mit Strom.

Aber das Allerbeste kam zum Schluß!
Als Supersondergast durfte ich als einziges Gürteltier Mitglied der Gruppe meinen Helm behalten! (Naja, Frauchens Helm eigentlich...)

Und ich sage euch: so ein Helm ist einfach eine ganz tolle Sache! Mhhhhdrrrr....

Eure
Fragaria
Direkter Link hierhin
(7 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Boah, was für ein Wetter... *gähn*
Da ist es echt ein Wunder, daß meine Chillis tatsächlich reif werden. Die größten davon habe ich heute gepflückt. Sonst ertrinken die noch im Regen, oder so...!
Hier ist meine Ernte von heute:

Die sind alle ganz krumm und glattschalig und hübsch, die mag ich!

Guck mal, PERFEKT getarnt!
[Klick aufs Bild für ein großes Suchbild]

So, die Tomaten habe ich auch mitgebracht, was kochen wir?

Das Ergebnis: Basmatireis Jaipur!

Einfach nur zusammengerührt:
- demeter Basmatireis
- Schnell Mahl Jaipur
- unsere Chillies, Tomaten und etwas Paprika
- Apfel Curry Chutney
leckere Grüße von
Chilli
Direkter Link hierhin
(7 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Große Überraschung hier im Dilloregal!
Kam gestern mal wieder ein Paket an, und Frauchen sagte so nebenbei
"Hm, das ist wohl für euch...".
Für uns? Großes Gedrrre!
Tja, und als wirs ausgepackt hatten, hab ich mal nicht schlecht aus dem Gürtel geschaut: Das bin ja ich!!!
Auf einem Menschen-T-Shirt!

Könnt ihr's sehen?

Jetzt aber auch von ganz nah: das bin ich!

Aber das beste kommt noch:
Ab sofort haben wir nicht nur eine Dillokaffeetasse, sondern ZWEI!!!
Auf der Tasse steht übrigens "Drrream on..."
"Frauchen, ich bin müde... Kaffee?!"

Frauchen sagt übrigens, das nennt man "Möhrdschendaising", wenn man seine Bilder und die Webseitenadresse auf sowas drucken lässt. Und das sorgt wohl dafür, daß ganz viele Leute auf unser Blog gucken. Hab das Möhrdschendaising aber noch nirgends finden können, sieht aus wie ein normales T-Shirt und eine -zugegebenermaßen sehr hübsche- Tasse...
Toffi
Direkter Link hierhin
(14 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Heute haben wir den Temperaturen entsprechend (13°C im JULI!!!) wieder mal Muffins und Brot gebacken. Inzwischen wissen wir ja, wie das geht, da brauchen wir die Menschenfrau eigentlich nur noch für die schwer zu bewegenden Dinge...
Das Muffinrezept ist der KNALLER:
Grundteig war diesmal der Schokokuchen von Bauck.
Da hinein kam ein dicker Megalöffel
In einem zweiten Schüsselchen haben wir dann die oberleckere Füllung zusammengerührt: eine halbe Packung Frischkäse (z.B. Buko), ein Eßlöffel Hüttenkäse, ein Schlückchen Sahne, zwei Beutel Vanillezucker und die gleiche Menge Rohrohrzucker, eine gute Prise Salz, und zum Binden etwas Mehl und Grieß.
In die Muffinform kommt dann zwei Drittel Schokoteig, darauf ein Klacks Füllung, dann lässt man einen Menschen die Muffinformen ein paarmal aufschlagen, damit die Füllung etwas einsinkt - und obendrauf kommt wieder ein Deckel aus Schokoteig.
Das sieht dann am Ende nach dem Backen so aus:

Die Füllung bleibt nur selten in der Mitte, aber sie wird dank des Mehls und des Grießes auch nicht zu flüssig und blubbert raus. (Beim ersten Versuch hatten wir das damals weggelassen. Riesensauerei! Deswegen auch nicht gebloggt...)
Wichtig ist, daß man die Muffins nicht unbeaufsichtigt lässt, weil... HEY!
Wo sind die restlichen Muffins? FRAUCHEN...? Ich höre dich doch mampfen!

Naja, es sei ihr gegönnt.
Auf die restlichen Muffins passe ich aber auf, wie ein mokkafarbener Fuchs! Mjam!

Mokka
Direkter Link hierhin
(18 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Pffft. Ich bin ja wirklich kein Dillo, das sich schnell beschwert. Aber trrrotzdem: Jetzt haben wir schon einen Nordbalkon, einen Liegestuhl und das alles. Aber von Sommer und faulem Räkeln auf dem Balkon ist keine Spur! Dabei hatte der April mit dem Mai doch so schön angefangen!
Grrrummel.
Einigen der Blümchen auf dem Balkon ist das zum Glück noch egal und sie trotzen beharrlich dem Grau-in-Grau:
Hübsche Kornblümchen:

Wilde rosa Irgendwas-Blumen:

Und unsere Trichterwinde:

Das beste aber sind die Chillis von Chili, die einfach so tun, als sei jeden Tag 6 Stunden lang Sonne:

Doll, oder?
Und hier die Tomaten-Ernte von gestern, die von heute war schon wieder fast genauso viel:
Leckerschmecker!

Bei uns wachsen diesmal besonders viele Sorten Cocktailtomaten: "Zuckertraube" (rot), "Ernteglück" (rot), "Golden Grape" (gelb, rund bis leicht pflaumenförmig), "gelbes Birnchen" (gelb, birnenförmig), Kirschtomate "Celsior" (rot, pflaumenförmig) und eine rote sehr niedrige Stabtomate mit großen Früchten, deren Namensschild weggekommen ist.
Nächstes Jahr wollen wir Dillos eigene Tomatenpflanzen haben - und damit das nicht so schwierig mit dem Ernten wird, hat Frauchen uns diese Mikrotomaten vorgeschlagen. Nicht schlecht, oder?
Eure
Kjell
Direkter Link hierhin
(4 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Nach meinem letzten Blogeintrag kamen ja so viele nette Kommentare und ganz viel Lob über mein Scanbild *noch mehr lila werd*, daß ich ganz aus dem Gürtel war.
Das beste war jedoch etwas, was mir die Zweibeinerin von der Arbeit mitbrachte (obwohl es gar nichts zum Fressen war!):
Das.Mungo GEFAXT!

Das.Mungo war nämlich mit bei seinem Frauchen auf der Arbeit.
Dort gab es allerdings kein Farbscanner-Fax und das ergebnis war daher sehr dunkel. Der Waschbär kam leider nur ganz schwarz bei uns an...
Mungos Frauchen schrieb dazu:

Und dann, gegen Abend kam noch dieses schöne Bild per eMail:
Das.Mungo plankt auf dem Scanner vom Sonnenkind!

Da haben Mungo und Waschbär im totalen Scan- und Plankingfieber zu Hause die tollsten Scannerbilder geschossen!
Danke ihr beiden für die tollen Bilder!
Eure Lily
Direkter Link hierhin
(8 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Im Perlsacktierforum ging die Frage um, ob man Katzes Erdferkel, das sein Frauchen ins Büro begleitet hatte (hier seine genialen Planking-Bilder!) eigentlich auch faxen könne. Da unsere Erdfelkel Rodney und Jenny beide Angst hatten, danach verschwunden zu sein, habe ich mich zu einem Experiment breitschlagen lassen. (Die Zweibeinerin hat zudem feste versprochen, mich selbst nicht irgendwie wegzufaxen!)
Ich habe mich zum Scannerplanking also auf den Scanner gelegt...:

...das Ergebnis:

Update: das Bild in groß
Wer mich gefaxt haben möchte, muß uns seine Faxnummer zumailen! :)
Lily
Direkter Link hierhin
(11 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Hmmm, heute war mal wieder ein Gürteltier-Fress-Feiertag! Die Menschenfrau hatte ganz viel leckeres Gemüse von der letzten Woche übrig und nicht nur Zeit, sondern auch Lust, das alles zu schnibbeln und zu brutzeln!
Yippidrrr! Da helfe ich doch mal wieder gern!
Und so geht's:
Vom Menschen kleingeschnittenen Fenchel in einer Pfanne mit wenig Bratöl anbraten, ein bißchen später die Paprikastreifen hinzugeben und beides mit Deckel auf kleiner Stufe gardünsten. (Das geht ohne Zutun von Wasser, wenn die Platte nicht mehr zu heiß ist!)
In einer zweiten Pfanne in
In einem Topf in Salzwasser grüne Stangenbohnen garkochen, in einem zweiten Topf das Quinoa in reichlich Würzl Gemüsebrühe (schmeckt besser als in Salz) kochen. Quinoa ist gar, wenn der Keimling sich wie ein Schwänzchen aus dem Korn ringelt und das Korn dabei doppelte Größe angenommen hat.
Hier seht ihr alles schon beim Köcheln: oben links die grünen Stangenbohnen, darunter die Knofi-Zucchini, rechts unten Fenchel und Paprika und ich selbst sitze auf einem warmen Topf mit Quinoa:

Zu Beginn haben wir schon die Pizzabratfilets kleingeschibbelt (das hab' ich gemacht!) und in wenig Öl kross angebraten.
Hier stelle ich diese gerade nach einer Geschmacksprobe beiseite, damit wir den Herd freihaben. Deckel drauf, dann bleiben die warm!

Die Paprika und der Fenchel sind auch schon fast gar...

Boah... wieviel Knobi hat Frauchen da reingetan?! Nichts für empfindliche Nasen. Das müssen alle Dillos fressen, oder keins - auf alle Fälle wird das Gürteltierregal heute Nacht ein Dunstkreis des Schreckens für Vampire sein...

Frauchen, das Quinoa ist fertig!!!

Wenn alles gar ist, sollte die Menschenfrau das Quinoa noch mit etwas Sojaquisine (oder Creme Fraiche) verfeinern und das Gemüse in der Pfanne mit ein wenig Gemüsegewürzsalz und Pfeffer würzen.
Nach dem Würzen habe ich schon mal die Bohnen zum restlichen Gemüse gelegt und den Deckel drauf getan - soll ja gleich alles noch schön heiß sein.

Lecker, wie zart das duftet!

Dann muß man sich nur noch den Gürteltierteller vollschaufeln lassen!!!
*Pfötchen reib* Sieht das nicht lecker aus?!

Ach ja...
...am Ende sollte irgendwer dann mal hier saubermachen. *flitz*

Guten Apedrrr!
Heather
Direkter Link hierhin
(11 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Bei seinem gestrigen Besuch bei uns hat sich Rollmops Fietje über das ganze Planking-Fieber sehr gewundert. "Was macht'n ihr da alle so'n Wirbel drum?! Ich planke eigentlich immer..."
Türklinkenplanking...

...ist für ihn keine große Herausforderung!

Direkter Link hierhin
(2 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Hallo!
Da die Kommentare zum Originalblogbeitrag schon fast die 20 erreichen, mache ich lieber einen neuen Blogbeitrag für euch auf!
Erste Einsendung von: Das.Sonnenkind und ihren Nicht-Dillos:
Hallo Ihrs,
Das mit dem Planking musste hier natürlich gleich mal ausprobiert werden. Hermann (links im Bild) bekommt das auch noch halbwegs hin, aber das Mungo hat entschieden zu kurze Hinterfüße:
Hermann und das Mungo beim Planking

...sind eben keine Dillos *grins*
LG,
Das.Sonnenkind, das.Mungo und Hermann der Waschbär.
Danke für die Post!
Langundo
Update! Mehr Bilder in den Kommentaren!
Direkter Link hierhin
(14 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden:

Wir haben die perfekte Gürteltiersportart gefunden!
Habt ihr schon mal etwas von "Planking" gehört? Wir bis heute auch nicht. Das ist eine ganz großartige Sache, die in England erfunden wurde. Dabei legt man sich mit dem Gesicht nach unten und seitlich angelegten Vorderpfoten und angewinkelten Hinterpfoten ganz steif hin (im Stehen auf zwei Pfoten entspräche das einer "Habt-Acht-Stellung") und lässt sich fotografieren.
Bei Menschen sieht das echt komisch aus, wie ihr bei diesen Bildern sehen könnt: klick.
Bei uns Dillos hingegen ist das echte sportliche Ästhetik!
Allerdings ist Planking bei Gürteltieren nicht so leicht zu erkennen, wie bei Menschen, da diese ja selten waagerecht auf dem Boden liegen. Hihidrrr. Wir hingegen schon.
Hier seht ihr mich als Gürteltier normal...

Und hier beim Planking: Man beachte die Unterschiede: Gesicht nach unten, Vorderpfoten nach hinten, Hinterpfoten aufgesetzt.

Bazinga beim Schmuckschatullen-Planking:

Toffi plankt auf dem iMac:

Hazard mußte gleich wieder einen draufsetzen: Senkrecht-Gardinen-Planking!

Fragaria beim meditativen Teekannen-Planking (im Winter bei voller Kanne zu empfehlen, weil warm!)

Melli mag das Vogelgezwitscher beim Planking auf der Fensterbank:

Plankig ist eine recht ungefährliche Sportart - allerdings gibt es einen Ort wo man niemals Planking betreiben sollte. Lemon demonstriert euch das mal:
Und zwar im Bett! Weil....

...spätestens nach 1 Minute macht es leise "...zzzZZZ Z Z Z!!!"

Kicher.
Übrigens habe ich Unsinn geschrieben, Planking ist nicht wirklich eine Sportart. Die Planker nennen es witzigerweise eine "Bewegung", hihihdrrrr.
So und nun seid ihr Dillos, Menschen oder was auch immer da draußen gefragt! Macht mit und schickt uns euer eigenes Planking-Foto! Jedes Foto mit originellem Planking-Platz veröffentlichen wir hier in den Kommentaren!
Schickt eure Fotos an:
drrr@raubtierbaendiger.de
...oder schickt sie uns im Perlsacktierforum, oder zeigt sie direkt hier, wenn ihr einen Blogger.de-Zugang habt!
Update: Hier die Einsendungen. Danke an euch alle, das war ein Riesenspaß!
Euer
Langundo
Direkter Link hierhin
(21 interessante Kommentare)
Dazu muß gesagt werden: